Isolierspengler EFZ
Xavier Weiersmüller, 39
Ich mag die vielseitigen Arbeiten und verschiedenen Montageorte
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Manchmal ist es gar nicht so leicht an einem Ziel festzuhalten, dass man einmal für sich formuliert hat. Die Arbeit auf dem Weg zum Ziel ist vielleicht anstrengend oder langweilig und eventuell ergeben sich neue, vielversprechende Alternativen. „Zielstrebige“ Menschen trotzen diesen Schwierigkeiten. Sie verfolgen konsequent ihr Ziel. Sie verlieren ihr Ziel nicht aus den Augen und arbeiten entschlossen darauf hin. Sie suchen unbeirrt den geraden Weg zum Ziel. Sie bleiben beharrlich und entschieden dran, bis sie ihr Ziel erreicht haben.
Als „ausdauernd“ bezeichnet man eine Person, die nicht locker lässt, die an einer Sache dran bleibt, auch wenn es lange dauert oder anstrengend und schwierig wird.
„Flexible“ Menschen können sich schnell und problemlos an veränderte Umstände und Anforderungen in ihrer Umwelt anpassen. Sie sind wendig in ihren Überlegungen und beweglich in ihren Entscheidungen.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Zeit für ein Kaffee und eine kurze Besprechung mit Mitarbeitern und Vorgesetzten. So weiss ich was mich erwartet, wo und mit wem ich heute arbeite.
Rüsten von Material oder Vorbereiten von Material in der Werkstatt für Baustellen.Wenn ich auf einer Baustelle arbeite, richte ich nach der Ankunft auf dem Objekt meinen Arbeitsplatz mit meinen Werkzeugen und dem benötigten Material ein.
Heute bin ich nicht auf einer Baustelle und darf Blechformteile für ein kommendes Projekt herstellen. Bevor ich die Formteile formen kann, müssen die konstruierten Teile ausgeschnitten werden. Viele Normteile kann ich auf einer grossen Maschine ausschneiden lassen.
Mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen forme ich aus geradem Tafelblech runde Formteile. Etwa meterlange Rohrbleche, Stutzen oder Bögen. Das Ganze erfordert Fingerspitzengefühl und ein bisschen Schmalz in den Fingern. Vorallem wenn kleine Teile, die die Maschine nicht herstellen kann, benötigt werden. Dann ist Handarbeit gefragt. Manuelles Anzeichnen und Ausschneiden.
Nach der Mittagspause bekomme ich einen neuen Auftrag. Ich darf Blech für eine Lüftungsleitung herstellen. Diese wird nicht rund bearbeitet sondern eckig / quadratisch. Dies ist eine etwas primitivere Art der Blechbearbeitung, verlangt aber viel räumliches Vorstellungsvermögen in der Planung. Mit einer Abkantbank biege ich danach das Blech in die benötigte Form.
Das vorgerichtete Blech bringe ich auf die Baustelle, wo ich sehntlichst erwartet werde. Meine Kollegen haben am Morgen die Lüftung fertig mit Dämmmaterial eingekleidet und beginnen nun alles mit Blech zu verkleiden. Damit wird die Isolation von äusserlichen Einflüssen wie Regen, Sonnenlicht oder anderen Schädlingen wie Nager geschützt die sich gerne in der Weichen Isolation einnisten.
Nach einem ereignisreichen Tag beende ich meine Arbeit meistens in der Werkstatt. Ich verräume Reste, entsorge den entstandenen Abfall, räume meinen Arbeitsplatz auf oder fülle meinen Lieferwagen mit Materialien, die ich am nächsten Tag wieder benötige. Die Maschinen werden ausgeschaltet und es wird ruhig in der Werkstatt.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Eigentlich bin ich in den Beruf Isolierspengler einfach so hereingerutscht. Mit der Zeit fing mir an die Feinblechbearbeitung, vorallem das Fingerspitzengefühl, dass man dazu braucht, zu gefallen.
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Mathematik & geometrische Mathematik.
Geduld, Fingerspitzengefühl & sorgfältiges Arbeiten.
Abwechslungsreiche Arbeiten, verschiedene / spezielle Arbeitsplätze (Atomkraftwerke, Lebensmittelproduzenten, Staatsbetriebe). Generell ist ein Isolierspengler schweizweit unterwegs und man ist immer auf einer anderen Baustelle. Am Schluss vom Tag sieht man was man gemacht hat (Ergebnis).
Das exakte und saubere Arbeiten. Abweichungen gefährden das Resultat. Arbeitet man unsorgfältig, sieht das Endprodukt nicht schön aus.
Leuten die gerne unterwegs sind und die Abwechslung suchen. Leuten die handwerklich begabt sind und Leuten die eine Affinität für das Technische haben (z.B. technische Zeichnungen & Konstruktionen).