Formenbauer EFZ
Tim Bosshardt, 22
Erledige alle Aufträge, Aufgaben, Herausforderungen so, als würdest Du sie für Dich erledigen. Nur so erreichst du dein Limit.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Das Wort Kreativität beschreibt die Eigenschaft eines Menschen, schöpferisch oder gestalterisch tätig zu sein. Kreativität ist nicht etwas, was allein den verschiedenen Bereichen der Kunst zuzuordnen ist. „Kreativ“ kann ein Mensch in den unterschiedlichsten Bereichen sein, z.B. beim Einrichten des eigenen Zimmers oder bei der Zusammenstellung seines Outfits.
„Kritische“ Menschen nehmen die Dinge, die ihnen im Leben begegnen, nicht einfach so hin. Sie hinterfragen Sachverhalte oder Personen. Sie prüfen und beurteilen streng. Sie orientieren sich dabei z.B. an präzisen Regeln, Normen und Vorgaben oder auch an wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Massstäben.
„Gewissenhafte“ Personen gehen – bei dem was sie tun – sehr sorgfältig, genau und zielstrebig vor. Das Besondere ist, dass sie sich dabei selbst kontrollieren. Sie fühlen sich verpflichtet. Ihr Gewissen stellt hohe Ansprüche an ihr Verhalten und diesen Ansprüchen wollen sie, mit der entsprechenden Selbstdisziplin, gerecht werden.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Besprechungen, Planung des Tages / der Woche.
Aufträge/Arbeiten mit höchster Priorität werden zuerst an die Reihe kommen.
Jeder Tag ist individuell und man hat kaum 2 Tage hintereinander den selben Ablauf.
15 Minuten Erholung. Am besten etwas kleines essen, um bei Kräften zu bleiben. Die Arbeiten können sehr kräfteraubend sein, je nach Arbeit/Auftrag.
Das Mittagessen ist individuell gestaltbar.
Wiederaufnahme der Arbeit. Egal ob gerade am PC in Form von konstruieren/designen von Teilen, oder in der Werkstatt mit flüssig Kunststoffen /Kohlenfaserverbundwerkstoffen, Der Nachmittag bleibt spannend.
Nach getaner Arbeit reinigen wir den Arbeitsplatz.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Kreisschule Untergäu, Hägendorf
Architekturmodellbauer
Hochbauzeichner
Bildhauer
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Ich hatte schon von klein auf eine grosse Leidenschaft für Modelle aller Art. Auch in der Schule war schon früh klar, dass ich ein Händchen für Kreatives und Gestalterisches hatte, und dementsprechend im Werkunterricht stehts mit Bestnoten nach Hause kam.
Freude am sauberen und exakten Arbeiten, mit diversen Materialien/Kunststoffen. Sehr gutes 3D-Vorstellungsvermögen. Gute Aufnahmefähigkeit. Kreativ, Ideen für Neues und gutes Auge für Design.
Die Abwechslung. Es vergeht kein Tag wie der zuvor. Jeder Tag bietet neue Aufgaben, Herausforderungen und man hat spannende Kundenaufträge in allen nur denkbaren Bereichen. Wir arbeiten von Flugzeugteilen bis zur Medizinaltechnik, von Modellen für Häuser bis zu grossen Skulpturen.
Schwierig ist vieles. Aber mit guter Vorbereitung und hohem Engagement klappen auch die schwierigsten Aufgaben in unserem Beruf.
Ich empfehle diesen Beruf allen (egal welches Geschlecht), welche sich spannende Aufgaben als Alltag vorstellen können.
An alle die gerne exakt mit Händen an Maschinen, oder mit der Maus am PC arbeiten wollen.
Und all denen, die sich für technisches und mechanisches in allen Variationen interessieren.