Pferdefachfrau EFZ
Stefanie Lang, 22
Du verlierst nie, entweder du gewinnst oder du lernst!
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet man das Wort „verlässlich“ überall dort, wo man beschreiben will, dass etwas grundsätzlich immer funktioniert - auch und besonders dann, wenn es wirklich drauf ankommt. Bei einer verlässlichen Person nimmt man an, dass sie zu einem hält, dass sie da ist, wenn man sie braucht, dass sie sich berechenbar an die Regeln hält, und auch noch einen gewissen Sinn für Ordnung hat.
Als „ausdauernd“ bezeichnet man eine Person, die nicht locker lässt, die an einer Sache dran bleibt, auch wenn es lange dauert oder anstrengend und schwierig wird.
„Realistische“ Menschen betrachten und nehmen ihre Umwelt so wahr, wie sie ist. Sie schmücken die Dinge nicht aus – nicht in ihrer Fantasie und nicht in ihrer Sprache. Sie arbeiten in ihrer Vorstellung mit dem, was wirklich vorhanden ist, und nicht mit dem, was vielleicht sein könnte. Sie orientieren sich stark an dem, was messbar und beobachtbar ist. Sie lassen sich nicht von dem, was sie möchten, dazu verleiten etwas anders – besser oder schlechter – zu sehen oder darzustellen, als es in der Wirklichkeit ist.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Am morgen wenn ein neuer Arbeitstag beginnt, werden zuerst die Pferde gefüttert und die Ställe/Boxen gemistet und sauber gemacht.
Die Pferde werden bewegt in dem ich sie longiere, Bodenarbeit mache oder sie unter dem Sattel arbeite.
Während dem Mittag habe ich 1,5 Stunden Zeit mich mit einer reichhaltigen Mahlzeit zu stärken und Pause zu machen.
Nach dem Mittagessen empfange ich meistens die ersten Reitschüler. Ob gross oder klein, Anfänger oder Fortgeschrittene, alle sind bei uns auf dem Reiterhof Wegscheiden Herzlich Willkommen.
Am Abend bekommen die Pferde zuerst Heu und anschliessend werden die Boxen nochmals sauber gemacht.
Um 18.00 Uhr, manchmal auch etwas später aufgrund ungeplanter Situationen, trete ich meinen Heimweg an und freue mich auf das bevorstehende private Reittraining.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Das Reiten wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt. Ich bin schon seit klein auf mit Pferden aufgewachsen. Die grossen Tiere faszinierten mich schon immer. Als dann die Berufswahl vor der Türe stand, war für mich von Anfang an klar, ich will etwas lernen was mit Pferden zu tun hat. Ich bin für die Ausbildung zur Pferdefachfrau EFZ vorher "schnuppern" gegangen, was ich jedem empfehle, und wusste dann sogleich, dass ich meinen Traumberuf gefunden habe.
Ganz wichtig ist, wenn man sich für diesen Beruf entscheidet, dass man ihn mit ganzem "Herzblut" ausübt.
Weitere wichtige Eigenschaften sind:
- Wetterfest
- Zuverlässig
- Gefühl für Tiere
- Teamfähig
- Kundenfreundlich
- Durchhaltevermögen
Ich finde das Spannendste an meinem Beruf ist, dass es immer sehr abwechslungsreich ist, egal ob dies mit Kunden oder mit den verschiedenen Pferden ist. Jeder Tag ist anders und bringt neue Herausforderungen mit sich.
Das Anspruchsvollste an meinem Beruf finde ich ist, sich immer wieder aufs Neue auf die verschiedenen Kunden und Pferde einzustellen und sich in der Rolle als Reitlehrer oder Reiter fortwährend anzupassen um auf das Team Mensch/Tier individuell und professionell einzugehen.
Personen mit einer Leidenschaft zu Pferden, die körperliche Arbeit und Abwechslung mögen, die gerne in der Natur sind und die Ausdauer haben. Von Vorteil ist es, wenn diese Personen schon vor Lehrbeginn Erfahrung mit Pferden mit sich bringen.