Geigenbauerin EFZ
Savannah Childers, 26
Mich fasziniert die Verbindung zwischen Musik und Handwerk.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Als „ausdauernd“ bezeichnet man eine Person, die nicht locker lässt, die an einer Sache dran bleibt, auch wenn es lange dauert oder anstrengend und schwierig wird.
Verstehen geschieht über den Verstand – nicht über das Gefühl. Bei der Eigenschaft „verständnisvoll“ geht es um die Bereitschaft und die Fähigkeit sich in die Lage eines anderen Menschen hineinzudenken. Eine verständnisvolle Person sieht, unter welchen Umständen ein anderer Mensch in eine bestimmte Situation geraten ist. Ein Beispiel: Ein Lehrer geht „verständnisvoll“ mit einem Schüler um, der gerade eine sehr schlechte Leistung in einer Klassenarbeit abgeliefert hat. Der Lehrer weiss, dass der Schüler lange wegen einer Krankheit gefehlt hat. Die schlechte Note kann er nicht ändern. Er kann aber „verständnisvoll“ mit dem Schüler umgehen. Er kann ihm z.B. die Chance geben, die Note durch eine Zusatzleistung wieder auszugleichen, die zeigt dass er den Lernstoff aufgearbeitet hat.
In der Alltagssprache verwendet man den Begriff Präzision wenn man ausdrücken möchte, dass etwas besonders genau ist oder besonders genau gemacht wird. Wird von einer mit Präzision durchgeführten Arbeit gesprochen, meint man eine exakte, mit sehr grosser Sorgfalt und Detailgenauigkeit durchgeführte Arbeit.
Will man sprachlich „präzise“ sein, so bedeutet dies, dass man etwas klar, auf den Punkt genau und eindeutig beschreiben muss.
Als technischer Fachbegriff beschreibt Präzision etwas, das auch bei ständiger Wiederholung, immer genau gleich, und mit sehr geringen Abweichungen abläuft. „Präzise“ Menschen zeichnen sich durch diese besondere Genauigkeit aus.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Ich arbeite an meinem Geigenkorpus. Ich beginne die Geigendecke zu wölben. Hier fliegen die Späne! Dabei arbeite ich mit kleinen runden Höbeln, die sehr gut geschliffen werden müssen.
Mein Arbeitsplatz ist gleichzeitig meine Berufsschule. Im Theorieunterricht lerne ich über die Geschichte des Geigenbaus, Werkzeuge, Akustik, Lacke, Holzkunde und vieles mehr. Der Theorieunterricht ist aber immer sehr praktisch bezogen, was mir das lernen vereinfacht.
Beim "Schnecken stechen" gehen wir nicht auf Jagd im Garten, sondern stechen mit Halseisen die Windung, des Geigenkopfs. Hier ist genaues Beobachten und ein Auge für Ästhetik wichtig.
Um Streichinstrumente zu bauen und die Kunden verstehen zu können, ist es wichtig ein Streichinstrument spielen zu können. Deshalb lernen wir auch Geige und spielen zusammen im Orchester und in Kammermusikgruppen. Der Bezug zur Musik finde ich wunderschön und es motiviert mich beim Bauen!
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Nach meinem Studiumsabbruch wollte ich mich neu orienientieren. Schon immer hatte ich den Bezug zur Musik, da ich Geige spiele und arbeite gerne mit den Händen. Nach einer Schnupperwoche bei meinem Geigenbauer meldete ich mich zur Eignungsprüfung an und wurde im folgenden Jahr aufgenommen.
Präzises Arbeiten, musikalisches Gehör, Ausdauer, Freude am Handwerk und der Musik, räumliches Vorstellungsvermögen, Geduld, Spass am Ausprobieren
Im Geigenbau geht es nicht nur um Holz. Wir beschäftigen uns auch mit der Chemie der Lacke und lernen viel über Geschichte und Kunst. Ein weiterer Teil der Ausbildung ist die Musik. Wir haben Geigenunterricht und spielen in Kammermusikgruppen und im Orchester. Die Ausbildung ist also sehr abwechslungsreich und verschiedene Themengebiete treffen aufeinander.
Das ein Instrument so klingt, wie es schlussendlich klingt, ist abhängig von vielen verschiedenen Faktoren. Es ist schwierig, diesen einzeln auf den Grund zu gehen. Da wir mit Holz, einem Naturprodukt, arbeiten, stossen wir bei jedem Stück Holz auf neue Eigenschaften und Herausforderungen. Auch der Klang eines Instruments ist sehr subjektiv und wird von jedem Spieler anders aufgenommen.
Wenn du Freude hast an der Musik und am Arbeiten mit den Händen, würde ich dir den Beruf empfehlen. Du solltest Ausdauer haben, auch mehrere Tage an einem Arbeitsschritt dran zu sein und genau arbeiten können.