Fahrradmechanikerin EFZ
Sandra Schmied, 21
Ich liebe es besonders knifflige, schwierige Arbeiten mit meinen Händen zu machen und jeder Tag hat immer etwas Spezielles.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Als „ausdauernd“ bezeichnet man eine Person, die nicht locker lässt, die an einer Sache dran bleibt, auch wenn es lange dauert oder anstrengend und schwierig wird.
„Aufgeschlossene“ Menschen sind wach und aufnahmebereit für Informationen aus ihrer Umwelt. Sie sind interessiert an dem, was um sie herum passiert, und offen für Neues. Sie sind zugänglich für Vorschläge und Anregungen.
„Gewissenhafte“ Personen gehen – bei dem was sie tun – sehr sorgfältig, genau und zielstrebig vor. Das Besondere ist, dass sie sich dabei selbst kontrollieren. Sie fühlen sich verpflichtet. Ihr Gewissen stellt hohe Ansprüche an ihr Verhalten und diesen Ansprüchen wollen sie, mit der entsprechenden Selbstdisziplin, gerecht werden.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Als Erstes schalte ich den Computer an und schaue, was ich heute für Werkstattaufträge drin habe. Danach beginne ich mit dem ersten Auftrag.
Der erste Kunde kommt in die Werkstatt. Zusammen mit dem Kunden schauen wir sein Velo an und besprechen, was alles repariert werden muss.
Bis zur Mittagspause repariere ich weitere 3-5 Velos von Kunden.
Einmal im Tag gehe ich in mein Büro und checke die E-Mail. Und fülle die Garantieantrag-Formulare aus, für die Teile, welche nicht mehr funktionieren und schicke diese ein.
Ich erledige meine letzten Wekstattauftrag vom heutigen Tag. Wenn ich bereits alle Aufträge von heutigen Tag erledigt habe, fange ich an Aufträge zu machen vom nächsten Tag.
Ich schaue noch einmal in die Werkstattagenda und schaue, was ich am morgigen Tag alles zu tun habe. Ganz zum Schluss räume ich noch meinen Arbeitsplatz auf, damit ich am nächsten Tag grad starten kann, ohne noch lange mein Werkzeug zu suchen.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Oberstufe OSZ Schwarzenburg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Weil ich mich bereits als kleines Kind schon immer für die Technik interessierte. Ich habe schon als Kind immer viel geschraubt und versucht, Sachen zu flicken.
Man braucht geschickte Hände, um komplexe Sachen einfach handhaben zu können.
Dass kein Velo gleich ist und die enorme Entwicklung der Technik.
Man kann sich keinen Fehler erlauben.
Ich empfehle es Jedem, der sich für Velos und deren Technik interessiert. Und dem es nichts ausmacht, fettige, schwarze Hände zu haben.