Sanitärinstallateur EFZ
Roman Rufener, 24
Als Sanitärinstallateur bringe ich das wichtigste Lebensmittel zum Kunden, nämlich sauberes Trinkwasser.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Flexible“ Menschen können sich schnell und problemlos an veränderte Umstände und Anforderungen in ihrer Umwelt anpassen. Sie sind wendig in ihren Überlegungen und beweglich in ihren Entscheidungen.
Manchmal ist es gar nicht so leicht an einem Ziel festzuhalten, dass man einmal für sich formuliert hat. Die Arbeit auf dem Weg zum Ziel ist vielleicht anstrengend oder langweilig und eventuell ergeben sich neue, vielversprechende Alternativen. „Zielstrebige“ Menschen trotzen diesen Schwierigkeiten. Sie verfolgen konsequent ihr Ziel. Sie verlieren ihr Ziel nicht aus den Augen und arbeiten entschlossen darauf hin. Sie suchen unbeirrt den geraden Weg zum Ziel. Sie bleiben beharrlich und entschieden dran, bis sie ihr Ziel erreicht haben.
Das Wort Kreativität beschreibt die Eigenschaft eines Menschen, schöpferisch oder gestalterisch tätig zu sein. Kreativität ist nicht etwas, was allein den verschiedenen Bereichen der Kunst zuzuordnen ist. „Kreativ“ kann ein Mensch in den unterschiedlichsten Bereichen sein, z.B. beim Einrichten des eigenen Zimmers oder bei der Zusammenstellung seines Outfits.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Es wird besprochen, wer welche Arbeiten ausführt, zudem werden Details geklährt.
Meist wird am Morgen noch Material organisiert.
Zeit für Kaffee und Snack, schon fast ein Ritual.
Installationen auf dem Bau oder Reparaturen bei Kunden.
Verpflegung beim Grosi oder bei den Eltern, ab und zu koche ich auch selber.
Vollgas, damit man mehr geschafft hat, als man sich vorgenommen hat.
Kurze Besprechung, am Freitag mit einem Feierabendbier.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Durch meine Familie hatte ich schon früh den Kontakt zur Gebäudetechnik. Letztendlich haben mich meine späteren Arbeitskollegen während der Schnupperlehre komplett überzeugt.
Handwerkliches Geschick ist sicher etwas wichtiges, von Vorteil ist auch ein gutes, räumliches Denkvermögen und manchmal etwas Kreativität.
Die Vielseitigkeit. Sowohl bei der Wasserversorgung wie auch bei der Abwasserentsorgung gibt es sehr viele verschiedene Produkte und Lösungen. Zudem erledigt der Sanitärinstallateur auch die Erdgasleitungen in Gebäuden, zum Beispiel für Gasheizungen oder Gaskochherde.
Die körperliche Belastung ist sicher manchmal etwas hart, man muss ab und zu etwas durchbeissen können. Zudem gibt es viele Richtlinien die man einhalten muss, das heißt, dass mann einiges an Lernstoff auswendig können sollte.
Der Beruf Sanitärinstallateur ist ein zukunftssicherer Job, deshalb empfehle ich den Beruf allen Frauen und Männer, welche körperlich arbeiten wollen und neben der Arbeit auf der Baustelle auch gerne Kontakt zu Kunden haben.