Schreiner EFZ
Prisco Egli, 29
Holz ist ein genialer Werkstoff !
Klima neutral, super zu bearbeiten
und vielseitig einsetzbar.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Das Wort „empathisch“ umfasst genau genommen ein Bündel von drei Fähigkeiten. Diese werden bei der Begegnung mit einem anderen Menschen, zumeist unbewusst und gleichzeitig, eingesetzt. Ein „empathischer“ Mensch hat:
- Eine gute Wahrnehmung der eigenen Gefühle und Bedürfnisse
- Die Fähigkeit sowie die Bereitschaft sich in die Gefühle, Gedanken und Motive des anderen Menschen hineinzufühlen
- Die Fähigkeit, angemessen auf die andere Person zu reagieren
Von „anleiten“ spricht man, wenn eine Person eine andere in eine bestimmte Tätigkeit einführt, wenn sie ihr zeigt oder beibringt, wie etwas gemacht wird. Dabei bekommt die angeleitete Person viel Aufmerksamkeit. Sie wird sozusagen beim Lernen „an die Hand genommen“.
Von Anleiten kann man auch sprechen, wenn jemand einen anderen Menschen dazu bewegt, aktiv zu werden.
Als „ausdauernd“ bezeichnet man eine Person, die nicht locker lässt, die an einer Sache dran bleibt, auch wenn es lange dauert oder anstrengend und schwierig wird.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Zusammenkunft aller Angestellter und Besprechung der anstehenden Arbeiten und Aufträge.
Ich bearbeite alle hereingekommenen Anfragen von Kunden, Architekten, Bauleitern oder Lieferanten zu neuen oder laufenden Aufträgen.
Eine kleine Pause tut gut und der private Austausch mit den Mitarbeitern stärk das Team.
Bei einem laufenden Auftrag muss ich noch die Masse für den Innenausbau nehmen und dafür gehe ich direkt auf die Baustelle.
Ich betreue die Mitarbeiter bei den laufenden Aufträgen und beantworte Ihnen offene Fragen, welche am Morgen aufgekommen sind.
Die Masse, welche ich am Morgen gemessen habe, trage ich in der CAD-Zeichnung ein
Ein Kunde kommt vorbei, um die neue Küche zu besprechen.
Ich erkläre ihnen meinen Vorschlag und sie suchen sich danach die Materialien aus.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Das handwerkliche arbeiten mit Holz hat mich schon als kleiner Junge fasziniert.
So habe ich mich nach einer Schnupperlehre in einer Schreinerei für diesen Beruf entschieden und nie bereut.
Die Freude am Werkstoff und dem handwerklichen Arbeiten muss unbedingt vorhanden sein.
Zudem kommen immer wieder neue Herausforderungen und Probleme, welche angegangen und gelöst werden müssen.
Ein Projekt von der Idee bis zum vollendeten Möbel zu begleiten und zu beeinflussen.
Die Ergebnisse sind sofort sichtbar und hoffentlich ist auch der Kunde überwältigt und zufrieden.
Die Einteilung und Arbeitsverteilung der verschiedenen Aufträge, damit alles immer zur rechten Zeit fertig gestellt werden kann.
Jedem der Freude am Arbeiten mit Holz hat und seinen Beruf mit Leidenschaft ausführen will.