Laborantin EFZ
Olivia Pepe, 24
Finde den Beruf, welcher dir Spass macht und dich auch an schlechten Tagen gut fühlen lässt! Durch mein Interesse an der Naturwissenschaft, insbesondere der Chemie, und die Freude an der praktischen Arbeit habe ich Gefallen am Beruf Laborantin Fachrichtung Chemie gefunden.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Manchmal ist es gar nicht so leicht an einem Ziel festzuhalten, dass man einmal für sich formuliert hat. Die Arbeit auf dem Weg zum Ziel ist vielleicht anstrengend oder langweilig und eventuell ergeben sich neue, vielversprechende Alternativen. „Zielstrebige“ Menschen trotzen diesen Schwierigkeiten. Sie verfolgen konsequent ihr Ziel. Sie verlieren ihr Ziel nicht aus den Augen und arbeiten entschlossen darauf hin. Sie suchen unbeirrt den geraden Weg zum Ziel. Sie bleiben beharrlich und entschieden dran, bis sie ihr Ziel erreicht haben.
„Logische“ Menschen denken strukturiert. Sie gehen von einer gegebenen Situation oder Aussage aus und überlegen, was folgerichtig daraus resultiert. Das Resultat ihrer Überlegungen ist oft das Ergebnis einer Kette von aufeinander aufbauenden Schlussfolgerungen und hat somit nicht den Charakter eines spontanen Einfalls. Logische Menschen sind deshalb meist in der Lage, ihr Ergebnis oder ihren Standpunkt Schritt für Schritt zu begründen. Beim Schlussfolgern können sie gut Regeln folgen, wie sie z.B. von einem Spiel oder der Mathematik vorgegeben werden.
Grundsätzlich sagt die Eigenschaft „unabhängig“ aus, dass ein Mensch oder eine Sache nicht von etwas anderem beeinflusst oder bestimmt wird. Ein „unabhängiger“ Mensch ist frei und ungebunden. Er kann selbst bestimmen, wie er entscheiden oder was er tun möchte. Freiheit bringt jedoch auch die Verpflichtung zur Eigenverantwortlichkeit mit sich. Wird ein Mensch im positiven Sinne als „unabhängig“ bezeichnet, so stellt man sich darunter eine frei denkende, selbstbestimmte, eigenverantwortliche und selbstständige Person vor.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
- Welche Synthesen setze ich heute an? - Protokolle vorbereiten (welche Chemikalien brauche ich? Auf was ist zu achten, beim Umgang mit den jeweiligen Substanzen?) - Berechnen (wieviel von den jeweiligen Substanzen brauche ich?)
- Stoffe abmessen und hinzufügen
Analytik mittels :- Dünnschichtchromatographie- NMR, LC-MS, Gaschromatographie...- Ist meine Reaktion schon fertig? Hat sich das richtige Produkt gebildet?- Falls nicht -> warten.
- Extraktion, Destillation etc.
- Reinheitsbestimmung durch NMR, GC etc.
- Aufräumen, Laborgeräte verräumen, Putzen, alle Geräte runterfahren
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
.Grosses Interesse an Naturwissenschaften, praktisches statt nur theoretisches Arbeiten (wie z.B am Gymnasium), viel Verantwortung
Ausdauer, Geduld, Spass an Naturwissenschaften, Mathematik, Englisch.
Da ich in der Forschung arbeite, mache ich teils Synthesen, die vor mir noch nie jemand anderes gemacht hat. Falls diese dann klappen, ist das manchmal schon ein kleines Erfolgserlebnis.
Ständige Konzentration, da man teilweise mit gefährlichen Substanzen arbeitet.
Jedem, der gerne praktisch arbeitet und Gefallen an Chemie und allgemein an Naturwissenschaften hat.