Medizinischer Praxisassistent EFZ
Mirco Virgilio
Lernen ist wie rudern gegen den Strom, hört man damit auf, treibt man zurück.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Aufgeschlossene“ Menschen sind wach und aufnahmebereit für Informationen aus ihrer Umwelt. Sie sind interessiert an dem, was um sie herum passiert, und offen für Neues. Sie sind zugänglich für Vorschläge und Anregungen.
Das Wort „empathisch“ umfasst genau genommen ein Bündel von drei Fähigkeiten. Diese werden bei der Begegnung mit einem anderen Menschen, zumeist unbewusst und gleichzeitig, eingesetzt. Ein „empathischer“ Mensch hat:
- Eine gute Wahrnehmung der eigenen Gefühle und Bedürfnisse
- Die Fähigkeit sowie die Bereitschaft sich in die Gefühle, Gedanken und Motive des anderen Menschen hineinzufühlen
- Die Fähigkeit, angemessen auf die andere Person zu reagieren
In der Alltagssprache verwendet man den Begriff Präzision wenn man ausdrücken möchte, dass etwas besonders genau ist oder besonders genau gemacht wird. Wird von einer mit Präzision durchgeführten Arbeit gesprochen, meint man eine exakte, mit sehr grosser Sorgfalt und Detailgenauigkeit durchgeführte Arbeit.
Will man sprachlich „präzise“ sein, so bedeutet dies, dass man etwas klar, auf den Punkt genau und eindeutig beschreiben muss.
Als technischer Fachbegriff beschreibt Präzision etwas, das auch bei ständiger Wiederholung, immer genau gleich, und mit sehr geringen Abweichungen abläuft. „Präzise“ Menschen zeichnen sich durch diese besondere Genauigkeit aus.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Der Frühdienst beginnt um 07:30 Uhr um die Praxis, die erst um 08:00 Uhr öffnet, bis dahin einsatzbereit vorzubereiten.
Röntgengerät aufstarten,
Die ersten Termine kommen meistens früh, somit ist man meistens am morgen ziemlich gefragt. Von Blutkontrollen, Gipsen, Röntgen, Nähen und Kleben ist bei uns alles vorhanden - somit sind die Tage immer abwechslungsvoll.
Täglich um 11 Uhr kommen die bestellten Medikamente an, die wir am Vorabend bestellt haben. Da wir eine Notfallpraxis sind, haben wir alles Vorort.
Die Mittagspause dauert 30 Minuten. Durchaus werden die Pausen abgebrochen wenn sich in der Praxis ein grösserer Notfall befindet und alle Fachpersonen gefragt sind.
um 15 Uhr kommt der Kurier um die Laborproben abzuholen. Deshalb geht die Pflegefachkraft um 14 Uhr ins Labor und überprüft die Proben auf folgende Kriterien:
Richtiger Name
Richtige Personalien
Richtiges Blutröhrchen
Richtige Aufbewahrung.
Bei einigen Proben wird das Blut eingefroren eingeschickt.
Zu den täglichen Ämtlis gehören die Fische zu füttern, die Toilettenkontrolle, das Auffüllen der Sprechstundenzimmer und natürlich für das Wohlergehen der Kinder zu sorgen.
der Frühdienst endet seine Schicht um halb fünf.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Arbeiten im Team, Bedürftige auf dem Weg zu einer besseren Gesundheit begleiten, abwechslungsreicher Beruf, Kennenlernen des eigenen Körpers und dessen Erkrankungen.
-Empathisch
-Geduldig
-Einfühlsam
-Zielorientiert
Die Abwechslung im Alltag. Jeder Patient hat ein spezifisches Anliegen.
Die Kommunikation. Verbal und non-verbal.
Allen die gerne im Team arbeiten, Andern helfen, interessiert sind an der Medizin und etwas Abwechslung mögen!