Fachfrau Hauswirtschaft EFZ
Milena Schöni, 21
Ich liebe die Vielseitigkeit an meinem Beruf. Egal in welchem der vier Bereichen man arbeitet, kann man bereits mit Kleinigkeiten den Gästen eine grosse Freude bereiten.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Soziale“ Menschen engagieren sich für das Gemeinwohl. Sie dienen der Allgemeinheit. Sie fördern die menschlichen Beziehungen in der Gemeinschaft. Sie üben Nächstenliebe aus, setzen sich für die Schwächeren in der Gesellschaft ein, schützen, fördern und unterstützen sie. Allgemein bezeichnet man etwas als „sozial“, wenn es sich auf das Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft bezieht.
Als „ausdauernd“ bezeichnet man eine Person, die nicht locker lässt, die an einer Sache dran bleibt, auch wenn es lange dauert oder anstrengend und schwierig wird.
Das Wort Kreativität beschreibt die Eigenschaft eines Menschen, schöpferisch oder gestalterisch tätig zu sein. Kreativität ist nicht etwas, was allein den verschiedenen Bereichen der Kunst zuzuordnen ist. „Kreativ“ kann ein Mensch in den unterschiedlichsten Bereichen sein, z.B. beim Einrichten des eigenen Zimmers oder bei der Zusammenstellung seines Outfits.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Als erstes gehe ich ins Büro und lese die Mails am PC. Anschliessend gebe ich meinem Team wichtige Infos für den Tag.
Ich gehe in die Küche und bereite den Frühstückswagen vor für den Frühstücksservice. Ab 8.00 Uhr können die Bewohnenden zum Frühstück kommen. Ich bediene Sie nach ihren individuellen Wünschen.
Ich räume laufend die Tische im Speisesaal ab und bringe das schmutzige Geschirr in die Abwaschküche. Anschliessend verräume ich den Frühstückswagen und stelle für den nächsten Tag alles im Kühlraum bereit.
Nun habe ich 20 Minuten Pause. Ich trinke etwas und unterhalte mich mit meinen Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen.
Ich gehe auf die Abteilung und helfe mit die Bewohnerzimmer zu reinigen. Ebenso gehören die Nebenräume dazu, wie der Aufenthaltsraum, das Stationszimmer oder die öffentlichen Toiletten.
Nach diesen arbeiten stelle ich den Reinigungswagen bereit für den nächsten Tag.
Nach der Reinigung bringe ich die schmutzigen Reinigungslappen in die Wäscherei und fülle für den nächsten Tag frische auf. Den Reinigungswagen fülle ich mit den gebrauchten Materialien auf und verräume diesen im Reinigungsraum.
Am Nachmittag erledigen wir arbeiten, welche auf der Wochenplanung ersichtlich sind. Es sind meistens arbeiten wie Fenster reinigen, Austrittszimmer Grundreinigen oder sonstige Jahresreinigungen. Jeweils einmal in der Woche reinigen wir die Korridore mit der Scheuersaugmaschine
Tragen wir unsere Arbeiten, welche wir am Nachmittag erledigt haben in unser Jahresreinigungen Ordner ein, damit ersichtlich ist, was bereits alles gereinigt wurde. Anschliessend mache ich Feierabend.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Er ist sehr abwechslungsreich. Ich arbeite in 4 Bereichen, Reinigung, Service, Wäscherei und Küche. Der Gästekontakt mit Bewohnenden und Gästen gefällt mir sehr gut. Jeder Tag gestaltet sich anders.
- Kontaktfreudig
- Teamfähig
- Flexibel
- Belastbarkeit
- Freude an Hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Das spannendste ist, dass man in vier verschiedenen Bereichen tätig ist. Die vier Bereiche sind Reinigung, Wäscherei, Service und Küche. Durch die viele Abwechslung wird der Alltag nie langweilig. Ebenso ist kein Tag wie der andere. Es gibt immer wieder neue Situationen, welche man im Alltag meistern muss.
Dass man auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt und probiert die Wünsche und Bedürfnisse von Gästen zu erfüllen.
Ich empfehle diesen Beruf allen, die gerne Hauswirtschaftliche Tätigkeiten ausführen. Den Kontakt mit Bewohnenden und Gästen mögen und es nichts ausmacht, auch mal an einem Wochenende zu arbeiten.