Zimmermann EFZ
Matthias Gerber, 21
Je mehr Holz, desto grösser der Stolz.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Logische“ Menschen denken strukturiert. Sie gehen von einer gegebenen Situation oder Aussage aus und überlegen, was folgerichtig daraus resultiert. Das Resultat ihrer Überlegungen ist oft das Ergebnis einer Kette von aufeinander aufbauenden Schlussfolgerungen und hat somit nicht den Charakter eines spontanen Einfalls. Logische Menschen sind deshalb meist in der Lage, ihr Ergebnis oder ihren Standpunkt Schritt für Schritt zu begründen. Beim Schlussfolgern können sie gut Regeln folgen, wie sie z.B. von einem Spiel oder der Mathematik vorgegeben werden.
Das Wort hat seinen Ursprung im alten Griechenland, in der Antike (8. - 2. Jahrhundert v.Chr.). Dort wurden die obersten Feldherren und Heerführer als „Strategen“ bezeichnet. Sie bestimmten über das Vorgehen in einer Schlacht. Ihr Vorgehen musste sehr durchdacht und vor allem weit vorausschauend sein. In ihre Planungen mussten möglichst viele Einflussgrössen einbezogen werden. Ihr Denken und Handeln war an langfristigen Zielen ausgerichtet. Heute muss man kein Heerführer mehr sein, um als „strategisch“ zu gelten. Aber das strategisches Vorgehen ist immer noch gleich: Systematisch, langfristig, zielorientiert, viele Einflussgrössen einbeziehend, abwägend, berechnend, schlau ausgetüftelt und geplant.
„Effektiv“ zu arbeiten bedeutet so vorzugehen, dass das Ergebnis genauso ausfällt, wie man es sich vorgenommen hat. Jede Abweichung vom geplanten Ziel bedeutet, dass die Arbeit weniger effektiv ausgeführt wurde. „Effektive“ Menschen besitzen die Fähigkeit, Aufgaben wie vorgenommen zu erledigen. Sie sind Spezialisten im punktgenauen Erreichen von Zielen.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Staplerfahren macht Spass und ist der perfekte Start in den Morgen
Es gibt viel zu sehen auf den Landstrassen.
Wer mehr trägt, läuft weniger...
Mit Bleistift und Schrägmass zeichne ich Aus- und Abschnitte auf die Rohlinge.
Als Abbinden bezeichnet man das Fräsen, Bohren und Meisseln von Konstruktionsholz mit grossem Querschnitt.
Für den Zusammenhalt des Teams eher fördernd.
Die einzelnen Hölzer werden montiert
Möglichst viele Bauteile werden in der Werkhalle zu Elementen gemacht, um die Arbeitszeit auf der abgelegenen Baustelle zu reduzieren. In zwei Tagen steht ein Haus.
Die Wasserwaage wird auch im modernen Laserzeitalter noch oft genutzt.
Ich brauche Schrauben.
Hier ist Geschwindigkeit gefragt.Übrigens: Holzfaserplatten schützen im Sommer vor Wärme
Ich belege den Unterlagsboden mit Eichenparkett.
Ich montiere die äusserste Schicht am Haus, auch wenns draussen kalt ist.
Ich liebe Holz, auch die Treppe soll daraus bestehen.
Zum Teil führe ich auch Schreinerarbeiten durch.
Der Bauherr oder dessen Nachbarn bringen einen Grotzen und schmücken ihn. Dem jüngsten Lehrling gilt die Ehre den Baum mit einer ungeraden Anzahl Nägel in die First zu nageln. Dieser schützt dann das Gebäude vor Sturm, Einsturz und Feuer.
Vollbeladen mit nicht mehr benötigtem Material kehren wir zurück.
Mit einer Feier bedanken sich die Bauherrn bei den Arbeitern. Ich nutze da die Gelegenheit das fertige Gebäude nochmal zu bestaunen.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Weil es der Interessanteste ist.
- Lust, sich den ganzen Tag zu bewegen und kraftvoll anzustrengen
- Vorstellungsvermögen
- Leidenschaft zum Holz
Spannend sind die verschiedenen Arbeiten. Man macht nie immer dasselbe.
Trotz grober Arbeit Sorge zum Material und zum sichtbaren Holz zu Tragen. Dafür ist Feingefühl, Köpfchen und Geduld gefragt.
Jedem der schon mal einen Nagel eingeschlagen hat.