Elektroniker EFZ
Mario Liechti, 22
Ich liebe meinen Beruf, da man durch die vielen abwechslungsreichen Arbeiten, vom Computer bis ins Labor, immer wieder aufs Neue gefordert wird.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Wenn jemand eine Analyse durchführt, bedeutet dies, dass er etwas zunächst gedanklich und in Folge dessen eventuell auch in der Realität zerlegt. Dabei wird nicht einfach so, wahllos, sondern nach einem durchdachten Prinzip vorgegangen. Der Sinn ist meist herauszufinden, aus welchen Einzelteilen etwas zusammengesetzt ist. Wer „analytisch“ vorgeht, möchte erfahren, wie diese Einzelteile zusammenhängen, und vielleicht herausbekommen, ob alle Einzelteile funktionieren.
Manchmal ist es gar nicht so leicht an einem Ziel festzuhalten, dass man einmal für sich formuliert hat. Die Arbeit auf dem Weg zum Ziel ist vielleicht anstrengend oder langweilig und eventuell ergeben sich neue, vielversprechende Alternativen. „Zielstrebige“ Menschen trotzen diesen Schwierigkeiten. Sie verfolgen konsequent ihr Ziel. Sie verlieren ihr Ziel nicht aus den Augen und arbeiten entschlossen darauf hin. Sie suchen unbeirrt den geraden Weg zum Ziel. Sie bleiben beharrlich und entschieden dran, bis sie ihr Ziel erreicht haben.
Allgemein bezeichnet man etwas als „komplex“, wenn es viele verschiedene Teile umfasst und diese Teile auch noch vielfältig untereinander verknüpft sind.
Hier wird „komplex“ als Eigenschaftswort für eine Person verwendet. Es bedeutet, dass diese Person komplex denken kann. Sie erkennt, wie Systeme funktionieren, die aus vielen Einzelteilen bestehen. Die Person findet aus einer grossen Menge von Informationen genau die heraus, die sie für eine Problemlösung benötigt. Ist etwas defekt oder muss etwas verbessert werden, kann die Person systematisch eine Lösung für das Problem entwickeln.
Video
Über mich
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Ich schalte meinen PC ein und verschaffe mir einen Überblick über den begonnenen Arbeitstag.
Je nach dem, wie weit ich an einem Projekt bin, habe ich eine andere Tätigkeit. Sei es Planung eines neuen Projektes, Schaltungsentwicklung, Berechnen von Bauteilen oder Schaltungen, Layout einer Leiterplatte, Programmieren, Löten, Messungen durchführen und vieles mehr. Projekte können von mehreren Wochen bis zu mehreren Monaten dauern.
Ich stärke mich mit Kaffee und Gipfeli und tausche mich mit meinen Arbeitskollegen über die aktuellen Projekte und Arbeiten aus.
Die Anforderungen an meine Leiterplatte haben sich geändert! Jetzt heisst es, sich einen klaren Überblick über die neue Situation zu verschaffen und die Änderung entsprechend einzubauen.
Entweder mit mitgebrachtem Essen oder einem der feinen Menus der Kantine stille ich meinen Hunger und geniesse den Unterbruch meines Arbeitstages.
Um einen Prototypen unter realen Bedingungen auf Herz und Niere zu testen, habe ich mit den Physikern am anderen Ende des Areals eine Messung in der Experimentieranlage vereinbart.
Eine Leiterplatte in einer Anlage funktioniert nicht mehr so wie sie sollte. Mit diversen Messgeräten suche ich das fehlerhafte Bauteil und repariere die Leiterplatte, sodass sie wieder einsatzbereit ist.
Der Arbeitstag geht langsam zu Ende. Ich mache mir Notizen über den aktuellen Stand und die offenen Arbeiten, sodass ich am nächsten Tag meine Arbeit wieder aufnehmen kann
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Ich habe mich seit dem Kindesalter sehr für Elektronik interessiert und dadurch meinen Traumberuf gefunden.
Zuerst einmal ein sehr grosses Interesse an allen Aspekten der Elektronik. Dazu gehören Arbeiten am PC und in der Werkstat oder im Labor. Durchhaltewillen ist auch sehr wichtig, da Projekte schnell einmal mehrere Monate dauern können.
Dass man für jedes Projekt praktisch alle Fähigkeiten einsetzen kann, um ein erfolgreiches Resultat zu erhalten.
Bei grossen und komplexen Projekten den Überblick nicht zu verlieren und ständig am Ball zu bleiben.
Allen, die ein grosses Interesse an Elektronik haben und dieses Interesse zum Beruf machen möchten.