Elektroinstallateur EFZ
Marco Meier, 21
Mein Arbeit ist vielseitig. Ob Kundenkontakt, Teamarbeit oder Aufträge alleine. Das gibt eine gute Abwechslung.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Effektiv“ zu arbeiten bedeutet so vorzugehen, dass das Ergebnis genauso ausfällt, wie man es sich vorgenommen hat. Jede Abweichung vom geplanten Ziel bedeutet, dass die Arbeit weniger effektiv ausgeführt wurde. „Effektive“ Menschen besitzen die Fähigkeit, Aufgaben wie vorgenommen zu erledigen. Sie sind Spezialisten im punktgenauen Erreichen von Zielen.
Im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet man das Wort „verlässlich“ überall dort, wo man beschreiben will, dass etwas grundsätzlich immer funktioniert - auch und besonders dann, wenn es wirklich drauf ankommt. Bei einer verlässlichen Person nimmt man an, dass sie zu einem hält, dass sie da ist, wenn man sie braucht, dass sie sich berechenbar an die Regeln hält, und auch noch einen gewissen Sinn für Ordnung hat.
„Logische“ Menschen denken strukturiert. Sie gehen von einer gegebenen Situation oder Aussage aus und überlegen, was folgerichtig daraus resultiert. Das Resultat ihrer Überlegungen ist oft das Ergebnis einer Kette von aufeinander aufbauenden Schlussfolgerungen und hat somit nicht den Charakter eines spontanen Einfalls. Logische Menschen sind deshalb meist in der Lage, ihr Ergebnis oder ihren Standpunkt Schritt für Schritt zu begründen. Beim Schlussfolgern können sie gut Regeln folgen, wie sie z.B. von einem Spiel oder der Mathematik vorgegeben werden.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Dem Wochenprogramm entnehme ich, für welchen Auftrag ich zuständig bin. Ich bereite mich entsprechend vor und packe alle nötigen Maschinen und Materialien ein. Dass ich alles dabei habe, ist das A und O.
Ich mache mir als Erstes einen Überblick, was zu erledigen ist. Dann nehme ich das Werkzeug und das Material aus dem Auto. Je nach Grösse der Baustelle geht es länger mich vorzubereiten. Ich beginne mit installieren.
Auf der Baustelle gönne ich mir um 9 Uhr ein gutes Znüni, damit ich weiter gestärkt arbeiten kann.
Gestärkt geht es weiter mit meiner Arbeit. Diese kann je nach Baustelle ganz verschieden sein. Drinnen oder Draussen. Hämmern, bohren oder spitzen es gehört alles dazu. Am liebsten verdrahte ich Steuerungen oder Verteilschränke. Es muss ein bestimmtes Schema ausgeführt werden. Dafür braucht es logisches denken und ein gutes Vorstellungsvermögen.
Die Mittagspause verbringe ich meist auf der Baustelle. Je nach Auslastung 30 - 60 Minuten.
Weiter gehts auf der Baustelle. Oft gibt es auch Kleinaufträge bei Kunden zu erledigen, die teilweise nur kurz andauern. Dies sind: Störungsbehebungen, Montagearbeiten und kleine Reparaturen.
Am Schluss des Tages wird notiert, welche Arbeiten man erledigt hat. Bei Kleinaufträgen schreibe ich den Rapport jedoch direkt nach dem erledigten Auftrag.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Mir gefällt die vielseitige Arbeit. Man hat mit Kunden zu tun, kann im Team arbeiten und manchmal auch alleine Tätigkeiten ausführen. Der Beruf Elektroinstallateur ist abwechslungsreich.
Es braucht mathematische Kenntnisse und ein gutes Vorstellungsvermögen. Ausserdem muss man sauber und exakt arbeiten können. Handwerkliches Geschick ist sicherlich von Vorteil.
Man ist einer der Ersten auf der Baustelle und auch einer der Letzten, der wieder geht. So sieht man ein Projekt von A-Z.
Der Zeitdruck.
Allen die ein gutes Vorstellungsvermögen haben und ehrgeizig sind. Die Lehre dauert 4 Jahre und ist schulisch und praktisch nicht ohne. Ein gutes Durchhaltevermögen ist sicher hilfreich.