Fachmann Gesundheit EFZ
Marcel Tomic, 21
Die schwierige Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Aufgeschlossene“ Menschen sind wach und aufnahmebereit für Informationen aus ihrer Umwelt. Sie sind interessiert an dem, was um sie herum passiert, und offen für Neues. Sie sind zugänglich für Vorschläge und Anregungen.
Das Wort „empathisch“ umfasst genau genommen ein Bündel von drei Fähigkeiten. Diese werden bei der Begegnung mit einem anderen Menschen, zumeist unbewusst und gleichzeitig, eingesetzt. Ein „empathischer“ Mensch hat:
- Eine gute Wahrnehmung der eigenen Gefühle und Bedürfnisse
- Die Fähigkeit sowie die Bereitschaft sich in die Gefühle, Gedanken und Motive des anderen Menschen hineinzufühlen
- Die Fähigkeit, angemessen auf die andere Person zu reagieren
Etwas wird als „beständig“ bezeichnet, wenn es über einen längeren Zeitraum hin gleich bleibt. Man kann das Wort „beständig“ auch als Beschreibung für einen Menschen verwenden. Meist bezieht man sich dabei auf seinen stabilen Charakter. Beständige Menschen reagieren nicht sprunghaft. Sie ändern nicht plötzlich ihre Meinung. Sie lassen sich nicht leicht von ihrem Weg abbringen. Sie bleiben bei dem, was sie sich vorgenommen haben. Sie halten was sie versprochen haben. Sie hören nicht plötzlich mit etwas auf, zu dem sie sich verpflichtet haben.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Arbeitskleidung anziehen
Übergabe der Nachtwache und des gestrigen Spätdienstes.Wichtige Informationen werden hervorgehoben.
Morgenpflege bei den Bewohnern, individuell nach Bedürfnissen handeln.Gewohnheiten miteinbeziehen.
15 Minuten
Wichtigste Informationen der Morgenpflege werden besprochen.
Planung der Morgenpflege.Die anstehenden Blutdruck- und Blutzuckermessungen planen und durchführen.Medikamentenkontrolle.
45 Minuten
Austausch wichtiger Informationen.
Offene Arbeiten erledigen.Pflegedokumentation zu den mir zugeteilten Bewohnerinnen und Bewohner nachführen.
Bewohner und Bewohnerinnen zu ihren Nachmittagsaktivitäten begleiten und in den Aktivitäten unterstützen.Ihnen zum Start in den Nachmittag einen Kaffee und ein Dessert anbieten. Gehtraining durchführen / Gartenspaziergänge
15 Minuten
Übergabe des Rapports an den Spätdienst.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Ich arbeite gerne mit Menschen. Die älteren Bewohner, die ich kennen lernen durfte, haben mir sehr viel mitgegeben, und ich konnte mich zwischenmenschlich weiterentwickeln.
Ein gutes und eingespieltes Team.
Medizinaltechnische Verrichtungen aber auch anspruchsvolle Pflegesituationen.
Sich mit schweren Krankheitsbildern auseinander zu setzen. Sterben und Tod.
Belastbarkeit und Engagement ist eine grosse Voraussetzung für diesen Beruf. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.