Mikrozeichner EFZ
Malik Hiltbrand, 19
Das Problem ist nicht das Problem, das Problem ist unsere Einstellung zu dem Problem.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Logische“ Menschen denken strukturiert. Sie gehen von einer gegebenen Situation oder Aussage aus und überlegen, was folgerichtig daraus resultiert. Das Resultat ihrer Überlegungen ist oft das Ergebnis einer Kette von aufeinander aufbauenden Schlussfolgerungen und hat somit nicht den Charakter eines spontanen Einfalls. Logische Menschen sind deshalb meist in der Lage, ihr Ergebnis oder ihren Standpunkt Schritt für Schritt zu begründen. Beim Schlussfolgern können sie gut Regeln folgen, wie sie z.B. von einem Spiel oder der Mathematik vorgegeben werden.
Das Wort „empathisch“ umfasst genau genommen ein Bündel von drei Fähigkeiten. Diese werden bei der Begegnung mit einem anderen Menschen, zumeist unbewusst und gleichzeitig, eingesetzt. Ein „empathischer“ Mensch hat:
- Eine gute Wahrnehmung der eigenen Gefühle und Bedürfnisse
- Die Fähigkeit sowie die Bereitschaft sich in die Gefühle, Gedanken und Motive des anderen Menschen hineinzufühlen
- Die Fähigkeit, angemessen auf die andere Person zu reagieren
„Flexible“ Menschen können sich schnell und problemlos an veränderte Umstände und Anforderungen in ihrer Umwelt anpassen. Sie sind wendig in ihren Überlegungen und beweglich in ihren Entscheidungen.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Weitere Fortschritte bei laufenden Projekten. Erstellung neuer Skizzen, neuer 3D-Skizzen und manchmal von Hand.
Eine Stunde Pause, um zu essen, zu entspannen und Spass zu haben.
Ich setze fort, was ich am Morgen begonnen habe. Fertigstellen der Skizzen und 3D-Teile.
Am Ende des Tages kehre ich nach Hause zurück.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Ich habe diesen Beruf gewählt, weil ich schon immer gern gezeichnet habe und Uhren schon immer meine Leidenschaft waren.
Eine Eigenschaft, die wesentlich ist, ist Beharrlichkeit, denn wenn man auf ein Problem stösst, muss man beharrlich sein, um es zu überwinden.
Das Spannendste an meinem Beruf ist die Zeichnung. Manchmal von Hand, manchmal am Computer.
Das Schwierigste an meinem Beruf sind die Zeichnungsteile, die bearbeitet werden müssen. Denn wenn die Zeichnung falsch ist, kann das Werkstück nicht bearbeitet werden.
Ich empfehle den Beruf allen Menschen, die gerne zeichnen, weil es eine wirklich schöne Arbeit ist.