Chemie- und Pharmatechnologe EFZ
Mahmut Mahmuti, 18
Es motiviert mich mit dem Team zu arbeiten und Schritt für Schritt gemeinsam die Ziele zu erreichen. Erfolg ist eine Reihe kleiner Gewinne!
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Das Wort Kreativität beschreibt die Eigenschaft eines Menschen, schöpferisch oder gestalterisch tätig zu sein. Kreativität ist nicht etwas, was allein den verschiedenen Bereichen der Kunst zuzuordnen ist. „Kreativ“ kann ein Mensch in den unterschiedlichsten Bereichen sein, z.B. beim Einrichten des eigenen Zimmers oder bei der Zusammenstellung seines Outfits.
Als Idee bezeichnet man einen neuen, originellen, geistreichen Gedanken oder Einfall. Bevor eine Idee entsteht, existiert meist ein Problem oder eine Aufgabe, die gelöst werden muss. Die Idee stellt einen gedanklichen Entwurf für eine solche Lösung dar. „Ideenreiche“ Menschen produzieren viele solcher Entwürfe. Sie sind reich an künstlerischer, intellektueller oder einer anderen, ähnlichen Erfindungsgabe.
Das Wort hat seinen Ursprung im alten Griechenland, in der Antike (8. - 2. Jahrhundert v.Chr.). Dort wurden die obersten Feldherren und Heerführer als „Strategen“ bezeichnet. Sie bestimmten über das Vorgehen in einer Schlacht. Ihr Vorgehen musste sehr durchdacht und vor allem weit vorausschauend sein. In ihre Planungen mussten möglichst viele Einflussgrössen einbezogen werden. Ihr Denken und Handeln war an langfristigen Zielen ausgerichtet. Heute muss man kein Heerführer mehr sein, um als „strategisch“ zu gelten. Aber das strategisches Vorgehen ist immer noch gleich: Systematisch, langfristig, zielorientiert, viele Einflussgrössen einbeziehend, abwägend, berechnend, schlau ausgetüftelt und geplant.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
In den verschiednen Betrieben
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Da ich in der Umgebung von Basel aufgewachsen bin, wurde ich schon früh auf die grossen Chemie- und Pharmaunternehmen aufmerksam. Dadurch wurde mein Interesse an den Berufen in dieser Branche geweckt. Der Chemie- und Pharmatechnologe bietet eine Kombination von Technik und Naturwissenschaften. Zudem ist man viel in Bewegung und muss auch anpacken können. Diese Vielseitigkeit war dann auch entscheidend für meine Berufswahl. Nun bin ich sehr glücklich, dass ich eine tolle und hochwertige Ausbildung bei Novartis absolvieren darf.
- Technisches Verständnis
- Interesse an Naturwissenschaften
- Gute Beobachtungsgabe
- Zuverlässigkeit
- Ausdauer
- Exaktheit
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Kommunikation
- Belastbarkeit
Ich finde es spannend immer wieder neue Lösungen für Problemstellungen zu finden. In der Pharmaindustrie produzieren wir Wirkstoffe und Medikamente, welche kranken Menschen helfen. Das motiviert mich sehr.
Als Chemie- und Pharmatechnologe trägt man viel Verantwortung für die Sicherheit und die Qualität.
Allen, die sich für Technik, Naturwissenschaften und die Arbeit mit Produktionsanlagen interessieren.