Sanitärinstallateur EFZ
Luca Herzog, 20
Nach fest kommt ab, nach ab kommt Wasser
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
In der Alltagssprache verwendet man den Begriff Präzision wenn man ausdrücken möchte, dass etwas besonders genau ist oder besonders genau gemacht wird. Wird von einer mit Präzision durchgeführten Arbeit gesprochen, meint man eine exakte, mit sehr grosser Sorgfalt und Detailgenauigkeit durchgeführte Arbeit.
Will man sprachlich „präzise“ sein, so bedeutet dies, dass man etwas klar, auf den Punkt genau und eindeutig beschreiben muss.
Als technischer Fachbegriff beschreibt Präzision etwas, das auch bei ständiger Wiederholung, immer genau gleich, und mit sehr geringen Abweichungen abläuft. „Präzise“ Menschen zeichnen sich durch diese besondere Genauigkeit aus.
„Soziale“ Menschen engagieren sich für das Gemeinwohl. Sie dienen der Allgemeinheit. Sie fördern die menschlichen Beziehungen in der Gemeinschaft. Sie üben Nächstenliebe aus, setzen sich für die Schwächeren in der Gesellschaft ein, schützen, fördern und unterstützen sie. Allgemein bezeichnet man etwas als „sozial“, wenn es sich auf das Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft bezieht.
„Logische“ Menschen denken strukturiert. Sie gehen von einer gegebenen Situation oder Aussage aus und überlegen, was folgerichtig daraus resultiert. Das Resultat ihrer Überlegungen ist oft das Ergebnis einer Kette von aufeinander aufbauenden Schlussfolgerungen und hat somit nicht den Charakter eines spontanen Einfalls. Logische Menschen sind deshalb meist in der Lage, ihr Ergebnis oder ihren Standpunkt Schritt für Schritt zu begründen. Beim Schlussfolgern können sie gut Regeln folgen, wie sie z.B. von einem Spiel oder der Mathematik vorgegeben werden.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Am Morgen früh trinke ich einen Kaffee und bereite mich auf den Arbeitsweg vor.
Als Erstes lese ich meine Arbeitsrapporte durch, anschliessend werden kurz die Informationen und allfällige Unklarheiten des Tages mit dem Arbeitgeber besprochen.
Eine defekte Küchenarmatur ausgebaut und eine Neue eingebaut, angeschlossen und auf Dichtheit geprüft.
Eine wichtige Pause um mich zu stärken.
Einen alten Gussablauf durch einen neuen Kunststoffablauf ersetzt. Der neue Ablauf wird auf Funktion und Dichtheit geprüft.
Ich esse gemeinsam mit Arbeitskollegen im Aufenthaltsraum und ruhe mich aus. Nach einer Stunde Pause geht es erholt zurück an die Arbeit.
Es werden alle Apparate (Lavabo, Spiegelschrank und Armaturen) in einem Badezimmer montiert und auf Funktionalität geprüft. Das sind letzten Schritte in einem frisch renovierten Badezimmer.
Es ist wichtig seinen Arbeitsplatz sauber zu hinterlassen und Ordnung zu schaffen.
Die Verpackungsmaterialien von den neuen Apparaten und demontierte Installationen werden danach getrennt entsorgt.
Nach einem erfolgreiche Tag gehe ich in den verdienten Feierabend.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Ich wollte keinen Bürojob und etwas handwerkliches machen. Sanitärinstallateur ist ein sehr abwechslungsreicher und auch technischer Beruf, was mich gereizt hat.
Keine Angst vor dreckigen Händen und einen freundlichen Umgang mit den Kunden. Und natürlich Freude am handwerklichen Arbeiten und ein gutes Vorstellungsvermögen.
Der Beruf ist sehr abwechslungsreich, man ist einer der Ersten auf der Baustelle und auch einer der Letzten. Man sieht das gesamte Gebäude wachsen.
Teilweise muss auch dreckige Arbeiten erledigt werden.
Jedem der Freude am genauen, sauberen und handwerklichem Arbeiten hat.