Automatiker EFZ
Loris Schmied, 20
Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und damit auch neue Lösungen.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Allgemein bezeichnet man etwas als „komplex“, wenn es viele verschiedene Teile umfasst und diese Teile auch noch vielfältig untereinander verknüpft sind.
Hier wird „komplex“ als Eigenschaftswort für eine Person verwendet. Es bedeutet, dass diese Person komplex denken kann. Sie erkennt, wie Systeme funktionieren, die aus vielen Einzelteilen bestehen. Die Person findet aus einer grossen Menge von Informationen genau die heraus, die sie für eine Problemlösung benötigt. Ist etwas defekt oder muss etwas verbessert werden, kann die Person systematisch eine Lösung für das Problem entwickeln.
„Logische“ Menschen denken strukturiert. Sie gehen von einer gegebenen Situation oder Aussage aus und überlegen, was folgerichtig daraus resultiert. Das Resultat ihrer Überlegungen ist oft das Ergebnis einer Kette von aufeinander aufbauenden Schlussfolgerungen und hat somit nicht den Charakter eines spontanen Einfalls. Logische Menschen sind deshalb meist in der Lage, ihr Ergebnis oder ihren Standpunkt Schritt für Schritt zu begründen. Beim Schlussfolgern können sie gut Regeln folgen, wie sie z.B. von einem Spiel oder der Mathematik vorgegeben werden.
In der Alltagssprache verwendet man den Begriff Präzision wenn man ausdrücken möchte, dass etwas besonders genau ist oder besonders genau gemacht wird. Wird von einer mit Präzision durchgeführten Arbeit gesprochen, meint man eine exakte, mit sehr grosser Sorgfalt und Detailgenauigkeit durchgeführte Arbeit.
Will man sprachlich „präzise“ sein, so bedeutet dies, dass man etwas klar, auf den Punkt genau und eindeutig beschreiben muss.
Als technischer Fachbegriff beschreibt Präzision etwas, das auch bei ständiger Wiederholung, immer genau gleich, und mit sehr geringen Abweichungen abläuft. „Präzise“ Menschen zeichnen sich durch diese besondere Genauigkeit aus.
Mein Motivationssong bei der Arbeit
Lift Me Up (feat. Rob Halford of Judas Priest)
Five Finger Death Punch
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Der mechanische Aufbau der Maschine ist fertig, nun ist es an der Zeit die elektrischen Komponenten zu installieren.
Alle Kabel der Maschine werden in den angebauten Schaltschrank geführt und angeschlossen.
Um ein einwandfreies Hochfahren der Maschine zu gewährleisten, werden Einstellungen an den Komponenten im Schaltschrank getätigt.
Durch das Drehen am Hauptschalter wird die Maschine zum Leben erweckt.
Der Kunde bestellt ein Produkt, aufgrund unseres Rufes und unseres Könnens. Diese beiden wichtigen Eigenschaften werden bei der Inbetriebnahme gepflegt, sodass eine perfekte Maschine das Werk verlässt.
Da Menschen beim arbeiten Fehler machen, müssen diese gesucht und behoben werden. Einige Fehler werden schneller, andere nur mit grosser Mühe gefunden.
Der Probeschliff auf unseren Maschinen wird von einem Mechaniker durchgeführt. Ich kommuniziere ihm den aktuellen Stand, um Überraschungen zu vermeiden.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Alles was mit Technik zutun hatte, faszinierte mich schon länger. Als Kind habe ich alte Spielzeuge versucht zu reparieren, jedoch selten mit Erfolg. Mehr durch Zufall, stiess ich auf den Beruf des Automatikers und habe mich im Anforderungsprofil wiedererkannt.
Ein logisches und konzentriertes Denken ermöglicht das Lösen von komplexen Herausforderungen im Alltagsgeschäft. Sei dies im Bereich der Software oder der Hardware. Die Teamfähigkeit ist auch nicht zu Unterschätzen. Bei grösseren Aufgaben wird meist im Team gearbeitet. Relevante Informationen klar und rasch weiterleiten, ist bei solchen Projekten der Weg zum Erfolg.
Kein Tag ist wie der andere. Dieses Unvorhersehbare bringt viel Schönes mit sich. Die Arbeiten werden ohne Vorurteil angefangen. Im Falle eines unvorhergesehenen Vorfalles, muss schnell, richtig präzise und selbstständig gehandelt werden.
Das Erstellen, Betreuen und Bearbeiten eines Projektes braucht grosse Übersicht und gute Kommunikation. Ist eine dieser Vorgaben nicht erfüllt, kann es zu zusätzlichen Herausforderungen und Verzögerungen kommen.
Wer eine Faszination an der Technik findet und selbst in diesen Fortschritt eingreifen möchte, ist an der richtigen Stelle gelandet. Das logische vernetzte und schnelle Denken hilft in der Schule, wie auch im Alltag die anstehenden Herausforderungen zu meistern.