Holzbildhauerin EFZ
Lea Bähler, 22
Als Holzbildhauerin werden all jene Dinge vereint, die ich sehr gerne mache
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Realistische“ Menschen betrachten und nehmen ihre Umwelt so wahr, wie sie ist. Sie schmücken die Dinge nicht aus – nicht in ihrer Fantasie und nicht in ihrer Sprache. Sie arbeiten in ihrer Vorstellung mit dem, was wirklich vorhanden ist, und nicht mit dem, was vielleicht sein könnte. Sie orientieren sich stark an dem, was messbar und beobachtbar ist. Sie lassen sich nicht von dem, was sie möchten, dazu verleiten etwas anders – besser oder schlechter – zu sehen oder darzustellen, als es in der Wirklichkeit ist.
„Kritische“ Menschen nehmen die Dinge, die ihnen im Leben begegnen, nicht einfach so hin. Sie hinterfragen Sachverhalte oder Personen. Sie prüfen und beurteilen streng. Sie orientieren sich dabei z.B. an präzisen Regeln, Normen und Vorgaben oder auch an wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Massstäben.
„Gewissenhafte“ Personen gehen – bei dem was sie tun – sehr sorgfältig, genau und zielstrebig vor. Das Besondere ist, dass sie sich dabei selbst kontrollieren. Sie fühlen sich verpflichtet. Ihr Gewissen stellt hohe Ansprüche an ihr Verhalten und diesen Ansprüchen wollen sie, mit der entsprechenden Selbstdisziplin, gerecht werden.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Mit der Schulklingel beginnt für mich ein neuer Tag in der Schule für Holzbildhauerei Brienz (Schnätzi).Jeder Tag ist anders. Zu meinen Tätigkeiten gehören Modellieren, Zeichnen, Gipsen und natürlich das Schnitzen.
Die Lehre ist in verschiedene Themen unterteilt (Mensch,Tier, Ornament) zu welchen ich verschiedenste Arbeiten schnitze, zeichne und modelliere. Meistens arbeite ich im Schnitzsaal an meinem Hobelbank.
Mit der Schulklingel kommt der Feierabend. Bei uns in der Schnätzi ist es so, dass man nicht direkt gehen muss. Man darf an eigenen Projekten, Aufträge oder angefangenen Arbeiten weiterarbeiten. Dieses Angebot nutzen viele meiner Schulkameraden und so ist auch Abends immer etwas los.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Weil ich schon immer gerne mit Holz gearbeitet habe und ich fasziniert bin, was alles daraus entstehen kann.
Ein gutes Vorstellungsvermögen
Handwerkliches Geschick
Zeichnerische Fähigkeiten
Als Holzbildhauerin erlernt man ein traditionales Handwerk welches man auf seine ganz eigene Art ausüben kann. Der Berufsalltag ist sehr abwechslungsreich und man lernt das Material Holz ganz genau kennen.
Im Holz von Anfang an die fertige Figur zu sehen.
Allen die gerne kreativ und handwerklich arbeiten, Freude am arbeiten mit Holz haben und Geduld mitbringen.