Hufschmied EFZ
Laurin Bärtschi, 23
Ich wollte immer draussen mit Tieren arbeiten!
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Gewissenhafte“ Personen gehen – bei dem was sie tun – sehr sorgfältig, genau und zielstrebig vor. Das Besondere ist, dass sie sich dabei selbst kontrollieren. Sie fühlen sich verpflichtet. Ihr Gewissen stellt hohe Ansprüche an ihr Verhalten und diesen Ansprüchen wollen sie, mit der entsprechenden Selbstdisziplin, gerecht werden.
Manchmal ist es gar nicht so leicht an einem Ziel festzuhalten, dass man einmal für sich formuliert hat. Die Arbeit auf dem Weg zum Ziel ist vielleicht anstrengend oder langweilig und eventuell ergeben sich neue, vielversprechende Alternativen. „Zielstrebige“ Menschen trotzen diesen Schwierigkeiten. Sie verfolgen konsequent ihr Ziel. Sie verlieren ihr Ziel nicht aus den Augen und arbeiten entschlossen darauf hin. Sie suchen unbeirrt den geraden Weg zum Ziel. Sie bleiben beharrlich und entschieden dran, bis sie ihr Ziel erreicht haben.
„Kritische“ Menschen nehmen die Dinge, die ihnen im Leben begegnen, nicht einfach so hin. Sie hinterfragen Sachverhalte oder Personen. Sie prüfen und beurteilen streng. Sie orientieren sich dabei z.B. an präzisen Regeln, Normen und Vorgaben oder auch an wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Massstäben.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Als erstes wird das Beschlagsfahrzeug aufgefüllt und kontrolliert, ob genügend Hufeisen vorhanden sind und das Werkzeug bereit für den Tag ist. Danach geht es los Richtung Hof, wo die ersten Kunden bereits warten.
Der Kontakt mit den Kunden ist wichtig für uns. Bei einem kurzen Gespräch erhalten wir Informationen, wie sich das Pferd seit dem letzten Beschlag verhalten hat. Danach kann der Beschlagsprozess beginnen.
Genügend und gutes Essen ist wichtig, da die Arbeit körperlich anspruchsvoll ist.
Da die Ausbildung des Hufschmiedes nicht nur aus dem Hufbeschlag besteht, sondern auch aus dem Schmiedehandwerk wird am Nachmittag fleissig geschmiedet und neue Hufeisen für den nächsten Tag vorbereitet
Damit man am nächsten Tag wieder richtig arbeiten kann, wird aufgeräumt und geputzt.
Nach einem anstrengendem Tag hat man sich den Feierabend verdient, um Energie zu tanken für den nächsten spannenden Tag.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Weil mir die Arbeit draussen und mit den Tieren grossen Spass macht.
Man muss motiviert und fleissig sein.
Die Vielseitigkeit des Hufbeschlags und die Zusammenarbeit mit Mensch und Tier.
Bei diesem Handwerk benötigt man viel Gespür und Routine. Fast alle Arbeiten werden nach Augenmass ausgeführt und werden nicht gemessen. Dazu muss man genau hinsehen und es umsetzen. Nach einer Beschlagsperiode erkennt man die Fehler und muss diese beheben um das Wohlergehen des Pferdes nicht zu beeinträchtigen. Da jedes Pferd anders ist, benötigt es jedes Mal eine individuelle Betreuung.
Jungen und motivierten Personen, die bereit sind eine gute Arbeit zu leisten.