Pferdefachfrau EFZ
Laëtitia Schumacher, 25
Ich liebe es mit den Pferden zu arbeiten. Das Hobby als Beruf auszuüben kann nicht jeder, aus diesem Grund schätze ich es jeden Tag. Die tägliche Arbeit bereitet mir Freude und ist abwechslungsreich, denn jeder Tag bringt was Neues mit sich.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Als „ausdauernd“ bezeichnet man eine Person, die nicht locker lässt, die an einer Sache dran bleibt, auch wenn es lange dauert oder anstrengend und schwierig wird.
Als Idee bezeichnet man einen neuen, originellen, geistreichen Gedanken oder Einfall. Bevor eine Idee entsteht, existiert meist ein Problem oder eine Aufgabe, die gelöst werden muss. Die Idee stellt einen gedanklichen Entwurf für eine solche Lösung dar. „Ideenreiche“ Menschen produzieren viele solcher Entwürfe. Sie sind reich an künstlerischer, intellektueller oder einer anderen, ähnlichen Erfindungsgabe.
Im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet man das Wort „verlässlich“ überall dort, wo man beschreiben will, dass etwas grundsätzlich immer funktioniert - auch und besonders dann, wenn es wirklich drauf ankommt. Bei einer verlässlichen Person nimmt man an, dass sie zu einem hält, dass sie da ist, wenn man sie braucht, dass sie sich berechenbar an die Regeln hält, und auch noch einen gewissen Sinn für Ordnung hat.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Als erstes füttere ich die Pferde mit Kraftfutter und Heu.Der Beginn der Arbeitszeit ist bei uns unterschiedlich. Im Sommer beginne ich um 06:00 Uhr, damit ich die Pferde früh auf ihre Weideabteile rauslassen kann, bevor es zu warm ist und sie von den Fliegen gestört werden. Im Winter beginne ich um 07:00 Uhr, da es länger dunkel ist am Morgen und ich im Winter die Pferde nicht auf die Weide lasse, sondern nur auf Paddocks.
Nachdem die Pferde ihr Frühstück bekommen haben, geht es ans Misten der Boxen. Wir haben Stroh und Späne als Einstreu. Die gründliche Reinigung und Sauberkeit der Boxen ist für die gute Gesundheit der Pferde wichtig. Für das Ausmisten einer Boxe brauche ich ca. 6 bis 8 Minuten je nach Ordnung/Unordnung des Pferdes.
Da wir momentan 18 Pferde eingestallt haben und man teilweise alleine ist, braucht man eine gewisse Zeit bis alle Boxen gemistet sind und der Stall sauber ist.
Da nie jeder Tag gleich ist um die Pferde, plane ich meinen Tag anhand der Informationen oder den Instruktionen die ich von meiner Chefin, dem Mitarbeiter oder den Pensionären erhalte. Es ist gut zu wissen wie viel man am Tag zu tun hat, denn so kann man sich die Aufgaben einteilen. Es ist auch von Tag zu Tag unterschiedlich wie viele Pferde ich zu reiten, longieren oder auszureiten habe.
Damit die Pferde durch den Tag genügend Bewegung, Auslauf und Abwechslung haben, lassen wir die Pferde entweder auf die Weide oder aufs Paddock raus. Wenn Weidezeit ist, dann haben alle gleichzeitig Weidegang. Wenn aber keine Weidezeit ist, dann lassen wir abwechslungsweise die Pferde auf die Paddocks raus.
Je nach dem wie viele Pferde ich an einem Tag zu bewegen habe, arbeite ich gerne mit einem Pferd vor dem Mittag-Stall. An diesem Tag hatte ich ein Pferd zum Longieren.
Damit die Pferde möglichst saubere Boxen haben, misten wir vor dem Mittag. Den Pferden geben wir Heu und anschliessend Kraftfutter.
Am Mittag hat man die Gelegenheit sich vom Vormittag ein wenig zu erholen, da es doch ein körperlich anspruchsvoller Beruf ist. Es ist oft so, dass man dann einen "tierischen" Besuch bekommt = So zum Beispiel von unseren neuen Babystallkatzen.
An diesem Tag hatte ich noch ein Pferd zu reiten. Ich entschied, dies nach dem Mittag zu erledigen, damit ich danach noch andere Arbeiten erledigen konnte, welche noch anstanden.
In einem Pferdestall gibt es immer Arbeit. Es wird einem nie langweilig, denn das geübte Auge findet immer etwas zu tun. Man muss sich nicht nur um die Pferde kümmern, denn die Umgebung instand zuhalten gehört auch dazu.
An diesem Tag hatte ich ein Pferd, welches ich frisieren sollte. Die Mähne und der Schweif wurde gekürzt, damit das Pferd wieder gepflegt und sportlich aussieht.
Weil Pferde ausreichend Bewegung am Tag brauchen, "stellen" wir sie aus diesem Grund aufs Laufband. Man kann das Laufband individuell aufs Pferd einstellen, sei es die Geschwindigkeit, die Laufdauer oder wie steil das Pferd zu laufen hat.
Damit die Pferde eine saubere Boxe haben für die Nacht, misten wir vor dem Feierabend nochmals. Am Abend bekommen die Pferde genug Heu, damit es bis in die Nacht hinein reicht. Zum Schluss und kurz vor Feierabend gibt es für jedes Pferd eine Portion Kraftfutter.
In diesem Beruf ist es so, dass man nicht immer auf die Minute genau Feierabend machen kann. Unvorhersehbare Ereignisse können auftreten und benötigen eine flexible Handhabung.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil mir die Arbeit mit den Pferden Freude bereitet und man das Hobby zum Beruf machen kann.
In meinen Augen sind wichtige Eigenschaften damit man in dieser Berufsbranche arbeiten kann folgende: Man muss wetterfest sein, eine robuste Gesundheit haben, eine gute körperliche Fitness mitbringen, Geduld haben, fleissig und zuverlässig sein, Durchhaltevermögen sollte da sein, Erfahrung mit Pferden sollte vorhanden sein und man muss viel Leidenschaft für Pferde haben.
Kein Tag ist wie der andere. Die tägliche Arbeit mit unterschiedlichen Pferden ist sehr spannend.
Die Witterung kann manchmal nicht sehr angenehm sein, sei es im Hochsommer, wo es sehr heiss werden kann oder im Winter wenn es eisig und kalt ist. Die Arbeit mit anspruchsvollen Pferden kann herausfordernd sein, dies finde ich aber immer wieder spannend.
Dieser Beruf ist für Personen zu empfehlen die sehr viel Freude und Spass haben an der Arbeit und dem Umgang mit Pferden. Diese müssen mit Leidenschaft und Herzblut dabei sein und sich bewusst werden, dass es nicht nur ein "Bischele und Bäschele und Reiten" ist. Denn Arbeiten wie Misten gehört nun mal auch dazu.