Fachmann Betreuung EFZ
Kim Schmid, 22
Behandle deine Mitmenschen so, wie du selbst behandelt werden möchtest.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Als Idee bezeichnet man einen neuen, originellen, geistreichen Gedanken oder Einfall. Bevor eine Idee entsteht, existiert meist ein Problem oder eine Aufgabe, die gelöst werden muss. Die Idee stellt einen gedanklichen Entwurf für eine solche Lösung dar. „Ideenreiche“ Menschen produzieren viele solcher Entwürfe. Sie sind reich an künstlerischer, intellektueller oder einer anderen, ähnlichen Erfindungsgabe.
„Aufgeschlossene“ Menschen sind wach und aufnahmebereit für Informationen aus ihrer Umwelt. Sie sind interessiert an dem, was um sie herum passiert, und offen für Neues. Sie sind zugänglich für Vorschläge und Anregungen.
Das Wort „empathisch“ umfasst genau genommen ein Bündel von drei Fähigkeiten. Diese werden bei der Begegnung mit einem anderen Menschen, zumeist unbewusst und gleichzeitig, eingesetzt. Ein „empathischer“ Mensch hat:
- Eine gute Wahrnehmung der eigenen Gefühle und Bedürfnisse
- Die Fähigkeit sowie die Bereitschaft sich in die Gefühle, Gedanken und Motive des anderen Menschen hineinzufühlen
- Die Fähigkeit, angemessen auf die andere Person zu reagieren
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Ich breite die Räumlichkeiten vor, stelle für die Kinder das Frühstück auf den Tisch und fülle die Trinkflaschen der Kinder.
Die Kinder haben die Möglichkeit mit den anderen Kindern zu spielen. Sie werden danach in einer Kleingruppe individuell gefördert.
Das Mittagessen kommt frisch zubereitet von unseren Köchinnen.
Für die Jüngsten der Kinderoase heisst es jetzt Schlafenszeit.
Wir FaBes tragen Mitverantwortung für ein ordentliches und sauberes Umfeld.
Am späten Nachmittag, können sich die Kinder nochmals in verschiedene Spiele vertiefen.
Bis 19 Uhr werden alle Kinder abgeholt und können auf einen abwechslungsreichen Tag zurückblicken. Beim Abholen sprechen wir mit den Eltern kurz über das Kind und den vergangenen Tag. Die Kinderoase schliesst.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Ich bin in einer Großfamilie aufgewachsen und musste öfters mal auf meine Geschwister aufpassen, deswegen habe ich mich an einem Beruf mit Kindern orientiert.
Man braucht viel Geduld mit anderen aber auch mit sich selbst, man sollte fähig sein, Kritik an sich selbst zu hören und einen professionellen Umgang mit den Mitarbeitern pflegen.
Die vielen verschiedenen Arbeiten, die man erledigen kann, man hat von fast allem ein wenig im Berufsalltag drin.
Das Time- Management ist manchmal herausfordernd. Und das Private und das Berufliche nicht in den selben Topf zu werfen, ist manchmal auch schwierig. Sie bringen mich immer wieder in eine unangenehme Position, aber zum Glück habe ich ein Team, bei dem ich solche Dinge ablegen und ab und zu auch besprechen kann. Ich werde immer gut unterstützt.
Allen, denen Empathie (= Einfühlungsvermögen in andere) etwas bedeutet. Und allen, die etwas unternehmen und nachfragen, wenn sie merken, dass etwas nicht stimmt. Und natürlich allen, die Kinder mögen und gleichzeitig gerne intensiv mit einem Team zusammenarbeiten wollen.