Landwirt EFZ
Johannes Meyer, 1
Ob mit Tieren, Maschinen oder Pflanzen, jeder Tag birgt neue Herausforderungen
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Realistische“ Menschen betrachten und nehmen ihre Umwelt so wahr, wie sie ist. Sie schmücken die Dinge nicht aus – nicht in ihrer Fantasie und nicht in ihrer Sprache. Sie arbeiten in ihrer Vorstellung mit dem, was wirklich vorhanden ist, und nicht mit dem, was vielleicht sein könnte. Sie orientieren sich stark an dem, was messbar und beobachtbar ist. Sie lassen sich nicht von dem, was sie möchten, dazu verleiten etwas anders – besser oder schlechter – zu sehen oder darzustellen, als es in der Wirklichkeit ist.
Es gibt Personen, die leben gern in der Welt ihrer Fantasie und stellen sich vor, was alles sein könnte. Im Gegensatz dazu befassen sich Menschen, die lieber „konkret“ sind, mit Dingen, die in der realen Welt existieren, die man anfassen oder die man in Massen und Zahlen ausdrücken kann. Wenn sie etwas formulieren, dann tun sie das sachlich und eindeutig. Sie kommen schnell und ohne Umschweife auf den Punkt.
„Effektiv“ zu arbeiten bedeutet so vorzugehen, dass das Ergebnis genauso ausfällt, wie man es sich vorgenommen hat. Jede Abweichung vom geplanten Ziel bedeutet, dass die Arbeit weniger effektiv ausgeführt wurde. „Effektive“ Menschen besitzen die Fähigkeit, Aufgaben wie vorgenommen zu erledigen. Sie sind Spezialisten im punktgenauen Erreichen von Zielen.
Mein Motivationssong bei der Arbeit
Another One Bites The Dust - Remastered 2011
Queen
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Am Morgen werden als erstes die Kühe gemolken
Damit die Kühe auch Milch geben, werden sie jeden Tag mit verschiedenen Futtermittel gefüttert.
Die Maschinen müssen regelmässig gewartet werden, das wird in der Werkstatt gemacht.
Nach der Ernte folgt die erste Bodenbearbeitung.
Zurück im Stall werden die Kühe auch am Abend gemolken.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Für diesen Beruf habe ich mich entschieden, weil er sehr abwechslungsreich ist und man viel Zeit im Freien verbringt. Ich finde es spannend mit Tieren, aber auch mit Maschinen zu arbeiten.
Wenn man diesen Beruf lernen möchte, sollte man gerne im Freien arbeiten. Zudem arbeitet man viel mit Tieren, da braucht es oft Geduld. Wem es nichts ausmacht, sich auch mal die Hände schmutzig zu machen, kann ich diesen Beruf nur empfehlen.
Ich finde es sehr interessant, wenn man im Verlauf des Jahres sieht, wie die jungen Kälber wachsen oder das gesäte Getreide langsam reif wird. Weil die Natur und das Wetter in keinem Jahr gleich sind, muss man Arbeiten in jedem Jahr neu planen.