Logistiker EFZ
Joel Bhend, 21
In der Logistik muss alles ganz schnell gehen. Kein Tag ist wie der Andere.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet man das Wort „verlässlich“ überall dort, wo man beschreiben will, dass etwas grundsätzlich immer funktioniert - auch und besonders dann, wenn es wirklich drauf ankommt. Bei einer verlässlichen Person nimmt man an, dass sie zu einem hält, dass sie da ist, wenn man sie braucht, dass sie sich berechenbar an die Regeln hält, und auch noch einen gewissen Sinn für Ordnung hat.
„Flexible“ Menschen können sich schnell und problemlos an veränderte Umstände und Anforderungen in ihrer Umwelt anpassen. Sie sind wendig in ihren Überlegungen und beweglich in ihren Entscheidungen.
Es gibt Personen, die leben gern in der Welt ihrer Fantasie und stellen sich vor, was alles sein könnte. Im Gegensatz dazu befassen sich Menschen, die lieber „konkret“ sind, mit Dingen, die in der realen Welt existieren, die man anfassen oder die man in Massen und Zahlen ausdrücken kann. Wenn sie etwas formulieren, dann tun sie das sachlich und eindeutig. Sie kommen schnell und ohne Umschweife auf den Punkt.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Als allererstes überprüfe ich am Morgen meine Mails, welche wichtige Informationen, für meinen Arbeitstag beinhalten.
Auf diesem Weg kommuniziere ich mit der Sourcing Abteilung, der Produktion oder vereinzelt direkt mit Lieferanten / Zulieferer.
Am Morgen wird die Ware, welche ankommt auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüft.
Wenn im Anschluss geklärt ist, dass die Ware für uns bestimmt ist, wird die Ware angenommen
Bei dieser Tätigkeit geht es um Bereitstellung von Kundenaufträgen.
Hierzu wird die Ware nach Kundenwunsch bereitgestellt und für den Transport vorbereitet.
Um 12:00 schliesse ich die Warenannahme und mache meine Mittagspause
Am Nachmittag lagere ich die Ware, welche nun überprüft und freigeben ist, in unser Lager ein.
Dabei müssen die Eigenschaften der zu lagernden Güter beachtet werden. Vor allem bei verderblichen und gefährlichen Güter ist dies von zentraler Bedeutung.
Am späteren Nachmittag werden die für den Transport vorbereitete Güter verladen und versendet.
Ein besonderes Augenmerk ist auf die Lieferpapiere zu richten. Fehler können hier grosse Probleme hervorbringen, besonders bei Sendungen ins Ausland.
Nach einem umfangreichen und vollgepackten Tag verabschiede ich mich in den Feierabend.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Ich fand die Logistik schon immer interessant und wollte mich mit den Prozessen und Abläufen näher auseinander setzen.
- Vernetztes Denken
- Eine exakte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit
- mathematische Grundkenntnisse
- körperliche Fitness
Mein Beruf ist extrem vielseitig und abwechslungsreich. Das Bedienen von Transportmittel wie dem Gabelstapler oder die Benutzung neuster Technologie wie Scanner, Roboter etc. ist enorm spannend.
Man muss stets den Überblick behalten. Auch in stressigen oder hektischen Situationen darf man die Ordnung und den Überblick nie verlieren.
Jedem, der eine spannende Lehre absolvieren will und Fuss in einer sehr wachsenden und immer gefragteren Branche fassen will.