Floristin EFZ
Jasmin Wüthrich, 21
Ich liebe die Jahreszeiten, die Vielfalt der Natur, mit ihren Farben, Formen und Materialien.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Das Wort Kreativität beschreibt die Eigenschaft eines Menschen, schöpferisch oder gestalterisch tätig zu sein. Kreativität ist nicht etwas, was allein den verschiedenen Bereichen der Kunst zuzuordnen ist. „Kreativ“ kann ein Mensch in den unterschiedlichsten Bereichen sein, z.B. beim Einrichten des eigenen Zimmers oder bei der Zusammenstellung seines Outfits.
In der Alltagssprache verwendet man den Begriff Präzision wenn man ausdrücken möchte, dass etwas besonders genau ist oder besonders genau gemacht wird. Wird von einer mit Präzision durchgeführten Arbeit gesprochen, meint man eine exakte, mit sehr grosser Sorgfalt und Detailgenauigkeit durchgeführte Arbeit.
Will man sprachlich „präzise“ sein, so bedeutet dies, dass man etwas klar, auf den Punkt genau und eindeutig beschreiben muss.
Als technischer Fachbegriff beschreibt Präzision etwas, das auch bei ständiger Wiederholung, immer genau gleich, und mit sehr geringen Abweichungen abläuft. „Präzise“ Menschen zeichnen sich durch diese besondere Genauigkeit aus.
Manchmal ist es gar nicht so leicht an einem Ziel festzuhalten, dass man einmal für sich formuliert hat. Die Arbeit auf dem Weg zum Ziel ist vielleicht anstrengend oder langweilig und eventuell ergeben sich neue, vielversprechende Alternativen. „Zielstrebige“ Menschen trotzen diesen Schwierigkeiten. Sie verfolgen konsequent ihr Ziel. Sie verlieren ihr Ziel nicht aus den Augen und arbeiten entschlossen darauf hin. Sie suchen unbeirrt den geraden Weg zum Ziel. Sie bleiben beharrlich und entschieden dran, bis sie ihr Ziel erreicht haben.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Die Ladentüren werden geöffnet.
Die frischen Blumen werden gerüstet und in passende Vasen eingestellt.
Die Blumen werden farblich sortiert und im Geschäft einladend ausgestellt.
Zu jeder Zeit sind die Kunden und Kundinnen bei uns im Geschäft willkommen. Wir nehmen ihre Wünsche entgegen, sei es für einen Geburtstagsstrauss, einen Brautstrauss, einen Trauerfall etc.
Wir erstellen diverse Werkstücke, wie Blumensträusse, Gestecke etc. für den direkten Verkauf im Geschäft.
Zeitgleich werden die Bestellungen fertiggestellt, damit sie bereit zur Abholung sind oder ausgeliefert werden können.
Blumige Werkstücke werden direkt nach Hause geliefert
Auch die Pflanzen und Accessoires werden im Geschäft schön präsentiert. Die Schnittblumen harmonieren farblich zu jeder Präsentationsfläche.
Die Schnittblumen und Werkstücke werden kühl gestellt, damit sie frisch bleiben. Anschliessend werden der Arbeitsraum und der Laden geputzt, bereit für den nächsten Tag.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Die Naturverbundenheit, ob beim Wandern in den Bergen oder zu Hause im Garten. Die Vielfalt der Natur hat mich schon immer fasziniert.
Den Sinn für Ästhetik und die Kreativität machen den Beruf Florist/in aus. Ausserdem sollte man flexibel und pflichtbewusst sein.
Jede Jahreszeit hautnah mitzuerleben. Sowie der Kundenkontakt und die vielseitige Arbeit.
Mit jeder Situation im Alltag klar zu kommen und sich schnell neu orientieren. Sei es ein Trauerfall, eine Hochzeit oder einen unstimmigen Kunden bzw. eine unstimmige Kundin...
Für alle, die die Natur lieben und sich kreativ ausleben möchten, ist der Beruf Floristin genau das Richtige!