Kosmetikerin EFZ
Jasmin Jud
An meinem Beruf liebe ich die Vielseitigkeit.
Verschiedene Menschen und verschiedene Behandlungen. Kein Tag ist gleich.
Ein Beruf in dem ich mich stetig weiterbilden kann und Neues lerne.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
In der Alltagssprache verwendet man den Begriff Präzision wenn man ausdrücken möchte, dass etwas besonders genau ist oder besonders genau gemacht wird. Wird von einer mit Präzision durchgeführten Arbeit gesprochen, meint man eine exakte, mit sehr grosser Sorgfalt und Detailgenauigkeit durchgeführte Arbeit.
Will man sprachlich „präzise“ sein, so bedeutet dies, dass man etwas klar, auf den Punkt genau und eindeutig beschreiben muss.
Als technischer Fachbegriff beschreibt Präzision etwas, das auch bei ständiger Wiederholung, immer genau gleich, und mit sehr geringen Abweichungen abläuft. „Präzise“ Menschen zeichnen sich durch diese besondere Genauigkeit aus.
Wenn jemand eine Analyse durchführt, bedeutet dies, dass er etwas zunächst gedanklich und in Folge dessen eventuell auch in der Realität zerlegt. Dabei wird nicht einfach so, wahllos, sondern nach einem durchdachten Prinzip vorgegangen. Der Sinn ist meist herauszufinden, aus welchen Einzelteilen etwas zusammengesetzt ist. Wer „analytisch“ vorgeht, möchte erfahren, wie diese Einzelteile zusammenhängen, und vielleicht herausbekommen, ob alle Einzelteile funktionieren.
„Realistische“ Menschen betrachten und nehmen ihre Umwelt so wahr, wie sie ist. Sie schmücken die Dinge nicht aus – nicht in ihrer Fantasie und nicht in ihrer Sprache. Sie arbeiten in ihrer Vorstellung mit dem, was wirklich vorhanden ist, und nicht mit dem, was vielleicht sein könnte. Sie orientieren sich stark an dem, was messbar und beobachtbar ist. Sie lassen sich nicht von dem, was sie möchten, dazu verleiten etwas anders – besser oder schlechter – zu sehen oder darzustellen, als es in der Wirklichkeit ist.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Vorbereitung für Behandlungen
Lichter anmachen
Computer starten
Musikbox einschalten
Fenster öffnen für frische Luft
Vor Behandlungen mache ich ein Beratungsgespräch, gefolgt von Behandlung und Abschlussbesprechung
12:50h bin ich bereits wieder für Kunden parat
1. Beratungsgespräch mit Kundin welche Behandlung genau gemacht wird
2. Die Gesichtspflege beginnt
- Reinigung, Peeling, Brauen formen, Wimpern und Brauen färben, Serum auftragen und Gesichtsmassage durchführen, Abschlussmaske
3. Abschlussberatung über Produkte für zuhause und weitere Behandlungen
Behandlungszimmer reinigen und desinifizieren
Böden reinigen
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Der direkte Kontakt zu Menschen. Gezielte Beratungen und Behandlungen machen zu können. Die Ansprechperson zu sein, wenn es um die Haut und Schönheit geht.
Ich finde, es sind mehrere Eigenschaften die man mitbringen muss. Sicherlich ein Interesse an der Kosmetik und Schönheit. Ein handwerkliches Geschick wie auch das Feingefühl für den Menschen soll vorhanden sein.
Die Vielseitigkeit die mir mein Beruf bietet.
Verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Haut-und Körperprobleme behandeln zu dürfen.
Immer "up-to-date" sein.
In dieser Branche läuft die Entwicklung auf Hochtouren, dass man da auf dem neusten Stand ist.
Alle, die gerne mit Menschen arbeiten möchten. Ein grosses Interesse an der Haut, Schönheit und Medizin haben.