Fachfrau Gesundheit EFZ
Irina Tuor, 23
Ich liebe es, mit verschiedenen Menschen zu arbeiten und sie bei ihrer Genesung zu unterstützen.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Spontanes“ Handeln beschreibt ein Handeln, das nicht auf langer Planung beruht, sondern aus einem plötzlichen Impuls, aus der Situation heraus entsteht. Der „spontane“ Mensch folgt, reflexartig, einem plötzlichen inneren Antrieb, einer unmittelbar aufkommenden Idee, einem plötzlichen Entschluss.
Das Wort „empathisch“ umfasst genau genommen ein Bündel von drei Fähigkeiten. Diese werden bei der Begegnung mit einem anderen Menschen, zumeist unbewusst und gleichzeitig, eingesetzt. Ein „empathischer“ Mensch hat:
- Eine gute Wahrnehmung der eigenen Gefühle und Bedürfnisse
- Die Fähigkeit sowie die Bereitschaft sich in die Gefühle, Gedanken und Motive des anderen Menschen hineinzufühlen
- Die Fähigkeit, angemessen auf die andere Person zu reagieren
„Flexible“ Menschen können sich schnell und problemlos an veränderte Umstände und Anforderungen in ihrer Umwelt anpassen. Sie sind wendig in ihren Überlegungen und beweglich in ihren Entscheidungen.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Als erstes lese ich die Akte der Patienten, um herauszufinden, welche Tätigkeiten mir bevorstehen. Des weiteren informiere ich mich über die genauen Diagnosen und Bedürfnisse der Patienten.
Ich begrüsse alle zu betreuenden Patienten und messe ihren Blutdruck, sowie ihren Puls. Anschliessend helfe ich ihnen bei Bedarf, sich für das Frühstück hinzusetzen. Das Frühstück richte ich ihnen bei Bedarf her und helfe wo nötig bei der Nahrungsverabreichung.
Nach dem Frühstück erkundige ich mich nach den Wünschen des Patienten bezüglich der Körperpflege und biete meine Unterstützung an.
Muss beim Patient der Verband gewechselt werden, dann wechsle ich diesen und beobachte die Wunde genau.
Ich versuche den Patienten zu motivieren, dass er sich an den Tisch mobilisieren lässt für das Mittagessen.
Ich versuche den Patienten zu motivieren, sich zu bewegen. Ich begleite ihn im Gang oder im Zimmer, je nach dem, wie fit sich der Patient fühlt.
Ich muss am Ende des Arbeitstages alle Arbeitsschritte sowie Fortschritte des Patienten dokumentieren.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Ich habe mich für die Lehre als Fachfrau Gesundheit entschieden, weil mir die Arbeit mit verschiedenen Menschen und ihren Persönlichkeiten sehr grosse Freude bereitet.
Für den Beruf als Fachfrau Gesundheit muss man sehr flexibel sein, verantwortungsbewusst, empathisch und hilfsbereit. Man muss Prioritäten setzen und mit schnell wechselnden Situationen umgehen können.
Am spannendsten am Beruf der Fachfrau Gesundheit ist, dass kein Tag wie der andere ist. Jeder Tag ist eine neue Herausforderung. Die Begleitung der Patienten bis zum Austritt ist ebenfalls sehr spannend und interessant.
Im Beruf der Fachfrau Gesundheit wird an Wochenenden gearbeitet und in Schichten. Es ist nicht immer sehr einfach, das Privatleben mit dem Arbeitsleben unter einen Hut zu bringen. Die wechselnden Schichten sind vor allem am Anfang sehr ermüdend.
Ich empfehle den Beruf allen, die gerne mit verschiedenen Menschen zusammenarbeiten und die jeden Tag eine neue Herausforderung suchen.