Motorgerätemechaniker EFZ
Fabian Murer
Technik fasziniert mich seit ich klein bin, dieser abwechlungsreiche Berufs fordert mich jeden Tag aufs Neue, so wird mir nie langweilig.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Gewissenhafte“ Personen gehen – bei dem was sie tun – sehr sorgfältig, genau und zielstrebig vor. Das Besondere ist, dass sie sich dabei selbst kontrollieren. Sie fühlen sich verpflichtet. Ihr Gewissen stellt hohe Ansprüche an ihr Verhalten und diesen Ansprüchen wollen sie, mit der entsprechenden Selbstdisziplin, gerecht werden.
Im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet man das Wort „verlässlich“ überall dort, wo man beschreiben will, dass etwas grundsätzlich immer funktioniert - auch und besonders dann, wenn es wirklich drauf ankommt. Bei einer verlässlichen Person nimmt man an, dass sie zu einem hält, dass sie da ist, wenn man sie braucht, dass sie sich berechenbar an die Regeln hält, und auch noch einen gewissen Sinn für Ordnung hat.
Als „ausdauernd“ bezeichnet man eine Person, die nicht locker lässt, die an einer Sache dran bleibt, auch wenn es lange dauert oder anstrengend und schwierig wird.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Gestern Nachmittag begann ich an einem Kommunalfahrzeug einen nagelneuen Salzstreuer aufzubauen. Heute Morgen kümmere ich mich um die Elektrik, die dass Fahrzeug zusätzlich benötigt.
Nun sind alle Kabel eingezogen, jetzt werde ich den neuen Salzstreuer mit der bestehenden Elektrik verbinden. Damit der Kunde später mit einem bestehendem Schalter den Salzstreuer ein- und ausschalten kann.
Der Kunde teilte mir zudem mit, dass teilweise die Fehleranzeige des Motors aufleuchtet. Mit dem Computer lese ich die Daten aus, die der Motor aufgezeichnet hat. Nach genauerem analysieren habe ich einen Verdacht...
Mir ist aufgefallen das mehrere Fehler des gleichen Typs im Computer eingetragen sind. Als ich den dafür zuständigen Sensor ausgemessen habe, stellte ich fest, dass dieser manchmal kein Signal ausgibt.Nun habe ich den Sensor ausgetauscht und einen Testlauf durchgeführt, welcher keine weiteren Probleme aufzeigte.
Meist essen wir alle zusammen in der Firma und tauschen uns gegenseitig aus.
Am Morgen hat sich ein Kunde bei uns gemeldet, da sich sein Fahrzeug nicht mehr starten lässt. Ich bereite mich vor, suche alle Ersatzteile zusammen und belade den Servicebus mit meinem Werkzeug.
Beim Kunden angekommen habe ich den Fehler schnell gefunden und konnte ihn beheben. Der Dieselfilter war verstopft, somit konnte kein Kraftstoff vom Tank zum Motor gelangen.
Die letzte Stunde des Tages verbringe ich damit, an diesem Geräteträger Service zu machen. Das Fahrzeug wird viel gebraucht, deshalb wird es regelmässig gewartet.
Der heutige Tag ist bereits wieder vorbei, als Letzes räume ich mein Werkzeug zusammen. Und lasse den Tag mit einer Biketour ausklingen.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Mich interessiert die Technik, dabei wollte ich etwas Handwerkliches erlernen. Beim Schnuppern habe ich bemerkt, dass die Abwechslung im diesem Beruf riesig ist. Wir befassen uns mit der Elektrik, der Hydraulik, dem Verbrennungsmotor bis hin zu mechanischen Antrieben wie zum Beispiel einem Getriebe. Und wenn einmal ein Teil nicht passt ist das kein Problem, denn wir kennen uns auch in der Metallbearbeitung aus.
Handwerkliches Geschick und Interesse
Da wir sehr viele Grundlagen beherrschen sind wir fähig beinahe jedes Fahrzeug oder Gerät zu reparieren. Wir können mithilfe von Plänen das System verstehen und somit den Fehler finden. Somit werden wir immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Dazu entwickelt sich die Technik immer weiter, deshalb wird uns garantiert nie langweilig.
Durch die enorme Vielfalt von technischen Systemen muss man extrem flexibel sein. Dies ist sicherlich die grösste Herausforderung.
Allen die Interesse an der Technik haben und gerne mit ihren Händen arbeiten.