Gärtner EFZ I Garten- und Landschaftsbau
Fabian Hodel, 24
Ich mag es, mit dem Team kreative Arbeiten zu erledigen, um den Kunden ein zufriedenes Lachen ins Gesicht zu zaubern.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Flexible“ Menschen können sich schnell und problemlos an veränderte Umstände und Anforderungen in ihrer Umwelt anpassen. Sie sind wendig in ihren Überlegungen und beweglich in ihren Entscheidungen.
Das Wort Kreativität beschreibt die Eigenschaft eines Menschen, schöpferisch oder gestalterisch tätig zu sein. Kreativität ist nicht etwas, was allein den verschiedenen Bereichen der Kunst zuzuordnen ist. „Kreativ“ kann ein Mensch in den unterschiedlichsten Bereichen sein, z.B. beim Einrichten des eigenen Zimmers oder bei der Zusammenstellung seines Outfits.
In der Alltagssprache verwendet man den Begriff Präzision wenn man ausdrücken möchte, dass etwas besonders genau ist oder besonders genau gemacht wird. Wird von einer mit Präzision durchgeführten Arbeit gesprochen, meint man eine exakte, mit sehr grosser Sorgfalt und Detailgenauigkeit durchgeführte Arbeit.
Will man sprachlich „präzise“ sein, so bedeutet dies, dass man etwas klar, auf den Punkt genau und eindeutig beschreiben muss.
Als technischer Fachbegriff beschreibt Präzision etwas, das auch bei ständiger Wiederholung, immer genau gleich, und mit sehr geringen Abweichungen abläuft. „Präzise“ Menschen zeichnen sich durch diese besondere Genauigkeit aus.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Arbeitsverteilung und Materialverlad im Werkhof. Anschliessend fahrt zur Baustelle oder zum Kundengarten.
Immer um 9:00 Uhr wird eine 15 minütige Pause eingelegt in der wir uns stärken und untereinander austauschen.
Meist fahren wir von der Baustelle in den Werkhof und gehen von dort in die Mittagspause. Nach dem Mittagessen nutzen wir die Zeit und verladen anfälliges Material, welches wir am Nachmittag benötigen.
Wir führen die begonnenen Arbeiten am Nachmittag fort und beginnen allenfalls bereits mit neuen Baustellen. Während dieser Zeit sind normalerweise keine Pausen eingeplant.
Je nach Distanz zum Werkhof beginnen wir um ca. 17:00 Uhr die Baustelle aufzuräumen und Material, welches nicht mehr gebraucht wird, auf den Lieferwagen zu verladen.
Nachdem sämtliches Material gereinigt und ordentlich eingeräumt ist, bereiten wir uns für den morgigen Tag vor und gehen anschliessend in den verdienten Feierabend.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Als Landschaftsgärtner arbeitet man viel in einem Team und kann so grosse Aufgaben effizient erledigen. Weiter gefällt mir das Arbeiten mit verschiedenen Materialien an der frischen Luft sehr.
Für den Beruf Landschaftsgärtner, sollte man wetterfest, flexibel und interessiert sein. Weiter sollte man gestalterische Fähigkeiten mitbringen.
Da der Arbeitsort oft wechselt, sieht man in zahlreiche Gärten. Daher ist für mich die Abwechslung und die Vielseitigkeit des Berufs am spannendsten.
Im Gartenbau muss man oft kräftig zupacken und Handarbeiten ausführen. Daher ist es für junge Menschen oft eine schwierige Umstellung von der Schule in den Beruf einzusteigen.
Für Personen, die sich oft in der Natur aufhalten und gerne mit den Händen etwas erschaffen, ist der Beruf Landschaftsgärtner EFZ genau das Richtige.