Malerin EFZ
Daniela Ziller, 23
Ich liebe es, mit meinen Händen die Welt bunt zu gestalten.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Als „ausdauernd“ bezeichnet man eine Person, die nicht locker lässt, die an einer Sache dran bleibt, auch wenn es lange dauert oder anstrengend und schwierig wird.
Das Wort Kreativität beschreibt die Eigenschaft eines Menschen, schöpferisch oder gestalterisch tätig zu sein. Kreativität ist nicht etwas, was allein den verschiedenen Bereichen der Kunst zuzuordnen ist. „Kreativ“ kann ein Mensch in den unterschiedlichsten Bereichen sein, z.B. beim Einrichten des eigenen Zimmers oder bei der Zusammenstellung seines Outfits.
„Mitfühlende“ Menschen können sich in die Gefühlslagen eines Menschen, dem es gerade nicht so gut geht, hineinversetzen. Sie nehmen Anteil daran, wie der Andere sich gerade fühlt. Sie zeigen ihm, dass es ihnen nicht egal ist, wie es ihm geht. Sie vermitteln dem Anderen, dass sie in diesem Moment für ihn da sind und ihn in seiner Situation verstehen. Mitgefühl ist mehr so etwas wie eine Haltung und hat nicht zwangsläufig eine unmittelbare Handlung – wie z.B. praktische Hilfe – zur Folge.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Am Morgen stelle ich zuerst alles Material bereit, welches ich für den Tag benötige. Das lade ich ins Auto und fahre danach auf die Baustelle.
Im Malerberuf ist jeder Tag unterschiedlich. Man ist ständig an neuen Orten. Mal ist man auf dem Gerüst, ein anderes Mal in der Werkstatt, in einer Kirche oder in einer Wohnung.
Die Arbeit im Alltag ist sehr abwechslungsreich. Es wird immer wieder neu organisiert und geplant. Das ist es, was das Malerhandwerk so besonders und spannend macht.
Am Ende des Tages wird für Ordnung gesorgt und der Arbeitsplatz sauber verlassen. Falls es schmutzige Materialien hat, werden diese gewaschen, damit man am nächsten Tag wieder gut in die Arbeit starten kann.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Ich wollte einen Beruf bei dem ich körperlich arbeiten kann und auch draussen bin. Da ich schon immer gerne kreativ war und Farben liebte, war für mich schnell klar, dass ich Malerin werden wollte.
Exaktheit, kritisch sein, ein Auge für Farben und Form, Ausdauer
Die Abwechslung im Beruf ist das Spannendste. Als Maler/in verrichtet man ganz viele verschiedene Arbeiten. Man muss kreativ sein und sich immer wieder an die Gegebenheiten anpassen. Das Schönste ist, wenn der Kunde am Ende zufrieden ist und man betrachten kann, was man geleistet hat!
Am schwierigsten ist es, die zu verrichtende Arbeit so zu organisieren, dass das Zeit-Management eingehalten werden kann. Dazu kommt die Exaktheit, denn diese muss geübt sein!
All jenen, die gerne körperlich arbeiten, gerne exakt sind und auch gerne draussen arbeiten. Man sollte schwindelfrei sein und Ausdauer haben. Falls Farben dich faszinieren, bist du bereits auf dem guten Weg ins Malerhandwerk.