Boden-Parkettleger EFZ
Christoph Galli, 25
Gerne erfülle ich mit meinem Beruf Wohnträume, kann kreativ tätig sein und jeder Tag ist eine neue Herausforderung.
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
In der Alltagssprache verwendet man den Begriff Präzision wenn man ausdrücken möchte, dass etwas besonders genau ist oder besonders genau gemacht wird. Wird von einer mit Präzision durchgeführten Arbeit gesprochen, meint man eine exakte, mit sehr grosser Sorgfalt und Detailgenauigkeit durchgeführte Arbeit.
Will man sprachlich „präzise“ sein, so bedeutet dies, dass man etwas klar, auf den Punkt genau und eindeutig beschreiben muss.
Als technischer Fachbegriff beschreibt Präzision etwas, das auch bei ständiger Wiederholung, immer genau gleich, und mit sehr geringen Abweichungen abläuft. „Präzise“ Menschen zeichnen sich durch diese besondere Genauigkeit aus.
Das Wort hat seinen Ursprung im alten Griechenland, in der Antike (8. - 2. Jahrhundert v.Chr.). Dort wurden die obersten Feldherren und Heerführer als „Strategen“ bezeichnet. Sie bestimmten über das Vorgehen in einer Schlacht. Ihr Vorgehen musste sehr durchdacht und vor allem weit vorausschauend sein. In ihre Planungen mussten möglichst viele Einflussgrössen einbezogen werden. Ihr Denken und Handeln war an langfristigen Zielen ausgerichtet. Heute muss man kein Heerführer mehr sein, um als „strategisch“ zu gelten. Aber das strategisches Vorgehen ist immer noch gleich: Systematisch, langfristig, zielorientiert, viele Einflussgrössen einbeziehend, abwägend, berechnend, schlau ausgetüftelt und geplant.
Als „ausdauernd“ bezeichnet man eine Person, die nicht locker lässt, die an einer Sache dran bleibt, auch wenn es lange dauert oder anstrengend und schwierig wird.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
E-Mails beantworten, Offerten erstellen, Rechnungen schreiben, Material bestellen
Arbeiten verteilen, Lieferwagen beladen und auf die Baustelle fahren.
Verlegen von Bodenbelägen.
Stärkung mit Kafi-Gipfeli
Verlegen von Bodenbelägen.
E-Mails beantworten, Offerten erstellen, Rechnungen schreiben, Material bestellen
Feierabend geniessen.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Für mich war von Anfang an klar, dass ich einen handwerklichen Beruf erlernen möchte. Nach einigen Schnupperlehren habe ich mich für den Beruf als Bodenleger entschieden.
Handwerkliches Geschick, Freude an körperlicher Arbeit, Flexibilität und gutes Vorstellungsvermögen.
Ständig wechselnder Arbeitsplatz, immer neue Objekte, Kundenkontakt.
Genaues Arbeiten unter Zeitdruck.
Jedem, der gerne körperlich arbeitet, handwerkliches Geschick mitbringt und präzise arbeiten kann.