Floristin EFZ
Chantal Wiedmer, 22
Ich liebe es, mit den verschiedenen einzigartigen Materialien aus der Natur zu arbeiten
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
„Gewissenhafte“ Personen gehen – bei dem was sie tun – sehr sorgfältig, genau und zielstrebig vor. Das Besondere ist, dass sie sich dabei selbst kontrollieren. Sie fühlen sich verpflichtet. Ihr Gewissen stellt hohe Ansprüche an ihr Verhalten und diesen Ansprüchen wollen sie, mit der entsprechenden Selbstdisziplin, gerecht werden.
„Mitfühlende“ Menschen können sich in die Gefühlslagen eines Menschen, dem es gerade nicht so gut geht, hineinversetzen. Sie nehmen Anteil daran, wie der Andere sich gerade fühlt. Sie zeigen ihm, dass es ihnen nicht egal ist, wie es ihm geht. Sie vermitteln dem Anderen, dass sie in diesem Moment für ihn da sind und ihn in seiner Situation verstehen. Mitgefühl ist mehr so etwas wie eine Haltung und hat nicht zwangsläufig eine unmittelbare Handlung – wie z.B. praktische Hilfe – zur Folge.
Etwas wird als „beständig“ bezeichnet, wenn es über einen längeren Zeitraum hin gleich bleibt. Man kann das Wort „beständig“ auch als Beschreibung für einen Menschen verwenden. Meist bezieht man sich dabei auf seinen stabilen Charakter. Beständige Menschen reagieren nicht sprunghaft. Sie ändern nicht plötzlich ihre Meinung. Sie lassen sich nicht leicht von ihrem Weg abbringen. Sie bleiben bei dem, was sie sich vorgenommen haben. Sie halten was sie versprochen haben. Sie hören nicht plötzlich mit etwas auf, zu dem sie sich verpflichtet haben.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Die Blumen werden vorbereitet und gerüstet, damit wir sie im Laden präsentieren können.
Die Blumenvasen werden im Laden schön präsentiert, damit sie dem Kunden gleich beim Eintreten in den Laden ins Blickfeld gelangen.
Während des ganzen Tages beraten wir Kunden mit unterschiedlichsten Wünschen: Geburtstagsstrauss, Blumen für den Hochzeitstag, Beratung für den persönlichen Brautstrauss usw.
Im Verlauf des Morgens werden verschiedene Werkstücke wie z.B Sträusse, Gestecke usw. kreiert, die dann im Laden präsentiert werden.
Bestellungen werden nach Kundenwunsch angefertigt.
Bevor wir das Geschäft schliessen, werden die Blumen in den Kühlraum gebracht, damit sie frisch bleiben und der Arbeitsraum und der Laden werden geputzt.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Schon als Kind war ich fasziniert von der Natur mit ihren verschiedenen Farben und Formen. Somit war für mich schon früh klar, dass ich einmal Floristin werden möchte.
Als Floristin sollte man sicherlich ein Auge für das Schöne haben sowie spontan und flexibel sein.
Die vielseitige, abwechslungsreiche Arbeit, das saisonale Angebot sowie die vielseitigen Farben und Materialien sowie der Kontakt mit den Kunden.
Die Schwierigkeit in meinem Beruf ist sicherlich, den Kundenwunsch optimal umzusetzen und ihn zu beraten, dafür benötigt man gutes Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnisse.
Ich würde meinen Beruf Floristin allen empfehlen die naturliebend und kreativ sind und sich gerne künstlerisch ausleben möchten.