Zeichnerin EFZ
Aneta Basha, 24
Es ist immer wieder spannend zu sehen
wie das von mir gezeichnete auf der Baustelle umgesetzt und zur Realität wird
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Manchmal ist es gar nicht so leicht an einem Ziel festzuhalten, dass man einmal für sich formuliert hat. Die Arbeit auf dem Weg zum Ziel ist vielleicht anstrengend oder langweilig und eventuell ergeben sich neue, vielversprechende Alternativen. „Zielstrebige“ Menschen trotzen diesen Schwierigkeiten. Sie verfolgen konsequent ihr Ziel. Sie verlieren ihr Ziel nicht aus den Augen und arbeiten entschlossen darauf hin. Sie suchen unbeirrt den geraden Weg zum Ziel. Sie bleiben beharrlich und entschieden dran, bis sie ihr Ziel erreicht haben.
„Realistische“ Menschen betrachten und nehmen ihre Umwelt so wahr, wie sie ist. Sie schmücken die Dinge nicht aus – nicht in ihrer Fantasie und nicht in ihrer Sprache. Sie arbeiten in ihrer Vorstellung mit dem, was wirklich vorhanden ist, und nicht mit dem, was vielleicht sein könnte. Sie orientieren sich stark an dem, was messbar und beobachtbar ist. Sie lassen sich nicht von dem, was sie möchten, dazu verleiten etwas anders – besser oder schlechter – zu sehen oder darzustellen, als es in der Wirklichkeit ist.
Als Idee bezeichnet man einen neuen, originellen, geistreichen Gedanken oder Einfall. Bevor eine Idee entsteht, existiert meist ein Problem oder eine Aufgabe, die gelöst werden muss. Die Idee stellt einen gedanklichen Entwurf für eine solche Lösung dar. „Ideenreiche“ Menschen produzieren viele solcher Entwürfe. Sie sind reich an künstlerischer, intellektueller oder einer anderen, ähnlichen Erfindungsgabe.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
- Computer und Bildschirm(e) einschalten
- Log-In und CAD Programm aufstarten
- E-Mails überprüfen, lesen und beantworten
- Arbeitsplatz vorbereiten (Plan, Taschenrechner, etc.)
- Übersicht über aktuelle Arbeit verschaffen
- Café holen und trinken
- Arbeit fortsetzen
- In den Pausenraum gehen um nochmals Café zu holen und trinken
- Unterhaltung innerhalb und außerhalb vom Abteilungs-Team
- Abteilungssitzung
- Energie tanken und ....
- Arbeit fortsetzen
- Mittagspause mit oder ohne meine Arbeitskollegen, entweder in der Cafeteria oder auswärts
- Energie tanken und ....
- Arbeit fortsetzen
- Allenfalls auf die Baustelle gehen um eine (Bewehrungs-) Kontrolle durchzuführen
- In den Pausenraum gehen um noch mehr Café zu holen und trinken
- Energie tanken und ...
- Arbeit fortsetzen
- Besprechung des aktuellen Arbeitsstandes mit Projektleitern und/oder weiteren Zeichnern führen
- die wichtigsten Tätigkeiten des Tages erledigen, bis zum ...
- Computer und Bildschirm(e) ausschalten
- Arbeitsplatz aufräumen
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Technisches Zeichnen, Mathematik und Geometrie ist mir immer schon gut gelegen. Darum wollte ich einen Beruf wählen, bei dem ich meine Stärken einsetzen kann. Mir ist ein abwechslungsreicher Alltag und das Arbeiten im Team sehr wichtig. Aus diesem Grund habe ich mich für den Beruf Zeichnerin EFZ Fachrichtung Ingenieurbau entschieden.
Man sollte Freude am technischen Zeichnen, ein gutes Vorstellungsvermögen und gute Mathematik- und Geometriekenntnis mitbringen.
Du solltest gerne und gut im Team arbeiten und dich auf abwechslungsreiche Aufgabenstellungen einstellen können.
Das Interesse für das Bauwesen, sprich Bauabläufe und Bauweisen, sollte auch vorhanden sein.
Mein abwechslungsreicher Alltag mit Kontrollen auf der Baustelle, Sitzungen mit dem Projektleiter, Ingenieuren, Zeichnern etc. und das Lösen von ''Problemen'' auf und neben der Baustelle und natürlich Wissen an auszubildende Zeichner weitergeben zu können.
Bei jedem neuen Bauobjekt kommen neue und verschiedene Probleme auf mich zu, welche ich zum Teil nicht alle allein lösen kann. Natürlich steht mir mein Arbeitsteam zur Verfügung, um diese Probleme gemeinsam lösen zu können.
Falls du die oben genannten Eigenschaften mitbringst und Freude am Bauwesen hast, die Bauabläufe von Bauobjekten wie beispielsweise Strassen, Brücken, Tunnel oder Wohnhäuser, etc. interessieren, ist Zeichner EFZ Fachrichtung Ingenieurbau sicherlich der richtige Beruf für dich!