Metallbaukonstrukteur EFZ
Adrian Gilgen
Du kannst heute was Planen, was du morgen in der Ausführung sehen kannst .
Lieblings-Stärken
Diese Lieblings-Stärken helfen mir in meinem Beruf
Manchmal ist es gar nicht so leicht an einem Ziel festzuhalten, dass man einmal für sich formuliert hat. Die Arbeit auf dem Weg zum Ziel ist vielleicht anstrengend oder langweilig und eventuell ergeben sich neue, vielversprechende Alternativen. „Zielstrebige“ Menschen trotzen diesen Schwierigkeiten. Sie verfolgen konsequent ihr Ziel. Sie verlieren ihr Ziel nicht aus den Augen und arbeiten entschlossen darauf hin. Sie suchen unbeirrt den geraden Weg zum Ziel. Sie bleiben beharrlich und entschieden dran, bis sie ihr Ziel erreicht haben.
„Flexible“ Menschen können sich schnell und problemlos an veränderte Umstände und Anforderungen in ihrer Umwelt anpassen. Sie sind wendig in ihren Überlegungen und beweglich in ihren Entscheidungen.
„Realistische“ Menschen betrachten und nehmen ihre Umwelt so wahr, wie sie ist. Sie schmücken die Dinge nicht aus – nicht in ihrer Fantasie und nicht in ihrer Sprache. Sie arbeiten in ihrer Vorstellung mit dem, was wirklich vorhanden ist, und nicht mit dem, was vielleicht sein könnte. Sie orientieren sich stark an dem, was messbar und beobachtbar ist. Sie lassen sich nicht von dem, was sie möchten, dazu verleiten etwas anders – besser oder schlechter – zu sehen oder darzustellen, als es in der Wirklichkeit ist.
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Stichwortartig die Pendenzen des aktuellen Tag zusammenstellen und Terminieren.
Die neuen und pendenten E-Mails lesen und beantworten.
In die Werkstatt gehen, den aktuellen Stand des Auftrages prüfen. Wenn Unklarheiten auftreten diese mit dem Werkstattleiter besprechen und die nötigen Entscheidungen treffen.
Der Stand der Baustelle per Telefon oder Baustellenbesuch mit dem Architekten und den Monteuren besprechen.
Planen von Fenstern und Türen.
Erstellen von Schnitt- sowie Detailplänen und Ansichten mit Hilfe von CAD-Programmen. Erstellen der detaillierten Pläne für die Produktion und Montage.
Erfassen der Stunden.
Berufsweg
Mein Berufsweg
Fragen & Antworten
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Ich wollte mein Wissen erweitern im Bereich Metallbau und hinter die Kulissen der Planung blicken. Mit dieser Zusatzlehre konnte ich vieles lernen und mich weiter entwickeln.
Ein gutes Verständnis für die Herstellung der Metallbauteilen und das Verständnis des handwerklichen Geschicks.
Ein technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen haben.
Gute Mathematische Grundkenntnisse sowie ein Flair für Zahlen.
Das Arbeiten am Computer mit verschiedenen Programmen muss Freude bereiten.
Als Konstrukteur kannst du bei der Gestaltung und Planung von Gebäuden, Fassaden, Metall- und Glaskonstruktionen mitwirken.
Die zeitliche Organisation zwischen Planung, Produktion und Montage der Bauteile, ist jedes mal eine neue Herausforderung.
Absolventen der Metallbaulehre und Schüler die Interesse an der Planung und Organisation von Fassaden, Fenster, Türen, Treppen oder Glasbauten haben.